Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied – SV Walpertskirchen siegte mit 1:0 gegen SV Eichenried. Die Ausgangslage sprach für SV Walpertskirchen, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Das Hinspiel, das 3:1 geendet war, hatte seinen Sieger mit der Elf von Josef Heilmeier gefunden.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Wechsel – Tobias Rauch kam für Josef Göss – startete SV Walpertskirchen in Durchgang zwei. Wenig später kamen Markus Humplmair und Yakhya Diop per Doppelwechsel für Philipp Traa und Bastian Reuel auf Seiten von SV Eichenried ins Match (81.). 60 Zuschauer waren gekommen, um möglichst viele Tore zu sehen, doch bisher: Fehlanzeige! In der 89. Minute dann endlich die Erlösung – Rauch traf zum 1:0 für SV Walpertskirchen. Am Ende punktete SV Walpertskirchen dreifach bei SV Eichenried.
Die Luft wird dünner für SV Eichenried: Die Niederlage hat das Abrutschen auf einen direkten Abstiegsplatz zur Folge. Das Team von Stefan Huber kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. Ansonsten stehen noch sieben Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
SV Walpertskirchen behauptet nach dem Erfolg über SV Eichenried den vierten Tabellenplatz. Offensiv konnte SV Walpertskirchen in der 402 Kreisliga 2 kaum jemand das Wasser reichen, was die 39 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Mit dem Sieg baute SV Walpertskirchen die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Gast zehn Siege, zwei Remis und kassierte erst sieben Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für SV Walpertskirchen, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Während SV Eichenried am nächsten Freitag (18:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von FC Moosinning gastiert, steht für SV Walpertskirchen einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit dem SV Wörth/Erding auf der Agenda.