Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
+++ Durch den Sieg hat der SV-DJK Unterspiesheim den Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag tatsächlich wieder in der eigenen Hand. Benötigt wird ein Sieg gegen den bereits feststehenden Meister aus Gerolzhofen kommenden Samstag. +++
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Kilian Rossdeutscher (9)
Der 1. FC Fahr gibt hier alles: womöglich die letzte Aktion im Spiel, eine Ecke für den Gast aus Fahr. Der Keeper geht auch mit nach vorn und kommt bei der Hereingabe tatsächlich an den Ball, scheitert jedoch. Die DJK kann klären und der Schiedsrichter pfeift ab.
3 Minuten gibts obendrauf.
Freistoß durch Matthias Linke (3)
Wie einst Cristiano Ronaldo im WM-Gruppenspiel 2014 Deutschland-Portugal schießt Matthias Linke die Ein-Mann-Mauer, bestehend aus Jan Joß, ab.
Timo Leibold - super Sportsmann. Nachdem der Schiedsrichter auf Ecke entscheidet und die DJK-Bank aufschreit ist es Timo Leibold selbst der dem Unparteiischen mitteilt: „Hey, ich hab ihn ins Aus gebolzt.“
Direktes Freistoßtor durch Steffen Rose (8)
Nachdem Patrick Wolf die Fahr-Abwehr in ihre Einzelteile zerschraubt hat, ist er an der Sechzehnerlinie nur durch ein Foul zu stoppen. Den anschließenden Freistoß zimmert Steffen Rose rechts an der Mauer vorbei und ins Netz. Torwarteck - aber der war zu platziert.
Torschuss durch Martin Hillenbrand (5)
Ecke durch Steffen Rose von der linken Seite, wo Martin Hillenbrand am Tor vorbeiköpft.
Thomas Engert (12) für Thomas Sternecker (4)
Thomas Sternecker verlässt das Feld, Thomas Engert ersetzt den DJK-Kapitän positionsgetreu. Florian Nunn übernimmt die Binde.
Gelbe Karte für Timo Wolf (21)
Kann man auch Rot für geben. Grobes Foul im Niemandsland des Platzes.
Torschuss durch Patrick Wolf (10)
Erste gute Aktion der DJK nach dem Fahrer Doppelschlag. Patrick Wolf scheitert aus 20 Metern.
Bastian Haller (15) für Andreas Brendler (9)
Andreas Brendler, der Aktivposten im DJK-Spiel muss verletzt raus. Bastian Haller kommt ins Spiel.
Tor durch Timo Leibold (5)
Dritter Torschuss, der 1. FC Fahr gleicht zum 2:2 aus.
Tor durch Johannes Linke (20)
Im direkten Gegenzug trifft der Gast aus Fahr mit dem zweiten Torschuss zum 2:1 Anschlusstreffer.
Abseits SV-DJK Unterspiesheim
Andreas Brendler trifft zum 3:0. Der Schiedsrichter entscheidet sehr fragwürdig auf Abseits.
Kilian Rossdeutscher (9) für Joshua Krapf (38)
Der 1. FC Fahr wechselt den Tormann. Im Tor steht jetzt Kilian Rossdeutscher, Tom Weickert übernimmt im Sturm.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Florian Nunn (6)
Fehler im Mittelfeld durch den 1. FC Fahr, Florian Nunn sieht das der Tormann 20 Meter vorm Tor steht und zieht direkt ab. Der Ball verfehlt das Gehäuse um gut zwei Meter.
Tor durch Tom Wiederer (7)
Über die Boxen der Sportarena Unterspiesheim ertönt erneut die Torhymne, es trifft Tom Wiederer. Ecke durch Andreas Brendler, wo Oleh Syvnii am Schlussmann scheitert und Tom Wiederer zum 2:0 in die Maschen trifft.
Torschuss durch Andreas Brendler (9)
Dritter Abschluss durch Brendler, drittes Mal extrem gefährlich. Wieder Ecke durch Steffen Rose wo Brendler an die Latte köpft.
Torschuss durch Nico Bienert (11)
Erster Abschluss für die Gäste aus Fahr. Nico Bienert zieht ab, Tizian Hänsch glänzt mit Fußabwehr.
Tor durch Patrick Wolf (10)
Der Sportpark tobt! Oleh Syvnii erobert den Ball 30 Meter vor dem Fahrer Tor und schiebt einem Verteidiger den Ball durch die Hosenträger, wo Patrick Wolf das Leder empfängt, aufs Tor geht und mit einem Hammer samt Beinschuss zum 1:0 in die Maschen trifft.
Torschuss durch Martin Hillenbrand (5)
Martin Hillenbrand klärt das Leder noch in der eigenen Hälfte, die Kugel fliegt mindestens 100 Meter hoch und segelt tatsächlich in Richtung Fahrer Tor, wo der Torwächter im letzten Moment parieren kann.
Torschuss durch Patrick Wolf (10)
Noch bessere Chance für die DJK: traumhaftes Kombinationsspiel zwischen Wolf, Rose und Brendler. Letzterer spielt den Ball perfekt durch die Schnittstelle, wo Patrick Wolf erneut an das Leder kommt und nur ganz knapp am linken Pfosten vorbeischiebt.
Torschuss durch Andreas Brendler (9)
Flanke in den Strafraum, wo Andreas Brendler das Ziel erneut knapp verfehlt.
Torschuss durch Moritz Feldner (3)
Die bisher beste Chance der Partie: Moritz Feldner erhält den Ball nach Doppelpass mit Oleh Syvnii und zieht aus 22 Metern ab. Von der Unterkante der Latte fliegt das Leder zurück ins Spielfeld, wo dann ein Fahrer Verteidiger klären kann.
Torschuss durch Patrick Wolf (10)
Traumflanke von Andreas Brendler auf den zweiten Pfosten, wo Patrick Wolf an einer famosen Rettungstat des Fahrer Schlussmanns scheitert.
Torschuss durch Andreas Brendler (9)
Ecke von rechts durch Steffen Rose. Andreas Brendler köpft knapp vorbei.
Freistoß durch Steffen Rose (8)
Steffen Rose nimmt sich der Sache an, der Ball verfehlt das Tor nur knapp.
Foul durch 1. FC Fahr
Böses Foul direkt an der Sechzehnerkante, gute Freistoßposition für die DJK.
Anpfiff der Begegnung
Fazit
Fakt ist: der Bezirksliga-Absteiger braucht 3 Punkte um die Chance auf den direkten Klassenerhalt am Leben zu halten. Jedoch muss auch gesagt werden, dass die DJK auch mit 4 Punkten aus den letzten beiden Spielen nicht sicher gerettet ist. Vieles hängt vom Abschneiden Egenhausens am letzten Spieltag in Grettstadt ab. Da der FV Egenhausen nur noch auf maximal 38 Punkte kommen kann, würde der SV-DJK Unterspiesheim mit zwei Siegen und sechs Zählern aus den letzten beiden Partien am Ende auf 39 Punkte kommen und somit das rettende Ufer garantiert erreichen.
Der Klassenerhalt - das rettende Ufer (Part 2)
Der SV-DJK Unterspiesheim braucht aus seinen letzten Partien mindestens drei Punkte um die Chancen auf den direkten Klassenerhalt zu wahren. Bei einem Heimsieg gegen Fahr am Sonntag und einer anschließenden Niederlage am letzten Spieltag in Gerolzhofen muss der Bezirksliga-Absteiger auf Schützenhilfe des Nachbarn vom TSV Grettstadt hoffen, welcher am letzten Spieltag den FV Egenhausen zu Gast hat. Wenn der SV-DJK Unterspiesheim am Sonntag die volle Punktausbeute gegen den FC Fahr einfährt und am Wochenende darauf in Gerolzhofen verliert, während der FV Egenhausen zeitgleich in Grettstadt verliert, würden der DJK auch drei Punkte für den direkten Klassenerhalt reichen. Aber ob man sich darauf verlassen kann? Wohl eher nicht, da der FV Egenhausen das Hinspiel gegen den TSV Grettstadt mit 3:1 für sich entscheiden konnte.
Der Klassenerhalt - das rettende Ufer (Part 1)
Um den Klassenerhalt streiten sich noch der SV-DJK Unterspiesheim, der FV Egenhausen, die SG Eisenheim/Wipfeld sowie der SV Mühlhausen/Schraudenbach. Im Vergleich zum SV-DJK Unterspiesheim haben die Mannschaften aus Mühlhausen/Schraudenbach und der SG Eisenheim/Wipfeld den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Gewinnen beide Mannschaften ihre verbleibenden zwei Partien, können sie weder vom FV Egenhausen noch vom Bezirksliga-Absteiger aus Unterspiesheim eingeholt werden. Wenn der FV Egenhausen in seinem letzten Saisonspiel gegen den TSV Grettstadt mindestens einen Zähler holt, braucht der Sportverein aus Unterspiesheim in seinen letzten Partien ziemlich sicher die maximale Punktausbeute, da der FV Egenhausen aktuell eine bessere Tordifferenz aufweisen kann. Ein Unterspiesheimer Kantersieg am Sonntag gegen den 1. FC Fahr könnte das allerdings ändern.
Die Relegation
DJK Schweinfurt und der 1. FC Arnstein werden sich aller Voraussicht nach um den 13. und 14. (gleichbedeutend mit dem dritten und letzten direkten Abstiegsplatz) duellieren. Nicht zu vergessen ist, dass zumindest eine der beiden Mannschaften mit zwei Siegen und sehr viel Glück auch noch den direkten Klassenerhalt feiern kann - denn beide Mannschaften können noch auf 35 Zähler kommen und somit am SV-DJK Unterspiesheim und dem FV Egenhausen vorbeiziehen, vorausgesetzt diese holen keinen einzigen Punkt mehr. Im Kampf um den Relegationsplatz hat die DJK Schweinfurt hier das einfachere Restprogramm (durchschnittliche Tabellenposition der letzten beiden Gegner: 9,5 - wobei die durchschnittliche Tabellenposition der letzten Gegner des 1. FC Arnsteins noch 6,5 beträgt und ein schwieriges Spiel gegen die DJK Wülfershausen/Burghausen beinhaltet).
Die Absteiger
Es folgt eine kurze Aufklärung über die aktuelle Tabellensituation in der Kreisliga Schweinfurt. Mit dem 1. FC Fahr und der SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen stehen die ersten beiden Absteiger bereits fest. Während die Spielgemeinschaft aus Waigolshausen noch auf gesamt maximal 26 Punkte kommen kann, kann der 1. FC Fahr mit sechs noch zu vergebenen Punkten aus den letzten beiden Spielen sein Punktekonto noch auf 27 Punkte hochschrauben, hat aber mit dem SV-DJK Unterspiesheim auf fremden Boden im DJK-Sportpark sowie am letzten Spieltag im Derby gegen den VfL Volkach nicht die einfachsten Gegner. Trotz alledem können beide Mannschaften das rettende Ufer nicht mehr erreichen.
Kräftemessen der Kellerkinder
Am Sonntag trifft der SV-DJK Unterspiesheim auf den 1. FC Fahr, der bereits als sicherer Absteiger feststeht, während die DJK noch auf den Klassenerhalt hoffen darf.