Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Auswärtsspiel brachte für die Zweitvertretung von SVL Traßlberg keinen einzigen Punkt – die Reserve von SC Germania Amberg gewann die Partie mit 2:1. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatte SVL Traßlberg II mit 3:1 die Oberhand behalten.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Denis Lubenets von SC Germania Amberg II, der in der fünften Minute vom Platz musste und von Jonas Kohn ersetzt wurde. Stefan Scherm ließ sich in der 15. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:0 für das Heimteam. Bei der Mannschaft von Coach Jacob Kohler kam Oliver Raschke für Philip Popa ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (25.). Zur Pause reklamierte SC Germania Amberg II eine knappe Führung für sich. In Durchgang zwei lief Alexander Franz anstelle von Richard Wendl für SVL Traßlberg II auf. Anstelle von Dominik Geiger war nach Wiederbeginn Manuel Scharl für SC Germania Amberg II im Spiel. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Sebastian Scharl sorgen, dem Alexander Steinhof das Vertrauen schenkte (60.). Die Fans von SC Germania Amberg II unter den 30 Zuschauern durften sich über den Treffer von Raschke aus der 78. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Kurz vor Ultimo war noch Sebastian Scharl zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von SVL Traßlberg II verantwortlich (88.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug SC Germania Amberg II die Gäste 2:1.
Mit 65 Gegentreffern hat SC Germania Amberg II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 19 Tore. Das heißt, SC Germania Amberg II musste durchschnittlich 3,25 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ SC Germania Amberg II die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zehnten Tabellenplatz. SC Germania Amberg II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und 15 Pleiten.
SVL Traßlberg II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel SVL Traßlberg II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz neun. Mit erst 18 erzielten Toren hat SVL Traßlberg II im Angriff Nachholbedarf. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SVL Traßlberg II alles andere als positiv. SVL Traßlberg II klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen SC Germania Amberg II war bereits die dritte am Stück in der Liga.
Am kommenden Samstag trifft SC Germania Amberg II auf 1.FC Schlicht II, SVL Traßlberg II spielt tags darauf gegen FC Grossalbershof.