Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Parkstein gewann das Sonntagsspiel gegen SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand mit 3:1. Auf dem Papier ging SV Parkstein als Favorit ins Spiel gegen SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte SV Parkstein mit 3:1 für sich entschieden.
Tobias Reichenberger nutzte die Chance für SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand und beförderte in der 18. Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Nach nur 22 Minuten verließ Lukas Schindler von Team von Trainer Tobias Stemmer das Feld, Elias Escher kam in die Partie. Anstelle von Dietmar Ehlich war nach Wiederbeginn Valentin Reichenberger für den Tabellenletzten im Spiel. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber einen knappen Vorsprung herausgespielt. Franz Hoffmann vollendete in der 56. Minute vor 25 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Das 2:1 von SV Parkstein stellte Michael Brenner sicher (64.). Philipp Mayer versenkte die Kugel zum 3:1 für die Elf von Coach Thorsten Trinkner (74.). Als Schiedsrichter Manuel Keller die Begegnung schließlich abpfiff, war SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand vor heimischer Kulisse mit 1:3 geschlagen.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand. Man kassierte bereits 49 Tore gegen sich. Wann bekommt SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Parkstein gerät SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand immer weiter in die Bredouille. Mit nur 15 Treffern stellt SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand den harmlosesten Angriff der A-Klasse AM/WEN West. SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand die fünfte Pleite am Stück.
Trotz des Sieges fiel SV Parkstein in der Tabelle auf Platz zehn. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt vier Siege, vier Unentschieden und sieben Pleiten. Nach neun Spielen ohne Sieg bejubelte SV Parkstein endlich wieder einmal drei Punkte.
Nächster Prüfstein für SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von SVSW Kemnath/Stadt (Sonntag, 12:15 Uhr). SV Parkstein misst sich am gleichen Tag mit der Reserve von SV Kulmain.