Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Parkstein ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen die Zweitvertretung von TSV Erbendorf hinausgekommen. TSV Erbendorf II erwies sich gegen SV Parkstein als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Wenig später kamen Alesandro Maier und Marco Riedl per Doppelwechsel für Philipp Mayer und Michael Brenner auf Seiten von SV Parkstein ins Match (35.). Nach den ersten 45 Minuten ging es für TSV Erbendorf II und SV Parkstein ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Franz Hoffmann kam für Sandro Wessolowski – startete SV Parkstein in Durchgang zwei. Schließlich pfiff Josef Scheck das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
TSV Erbendorf II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Elf von Trainer Andreas Häupl findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Der Angriff ist bei Gastgeber die Problemzone. Nur sechs Treffer erzielte TSV Erbendorf II bislang. Ein Sieg, vier Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von TSV Erbendorf II bei.
Nach sechs gespielten Runden gehen bereits elf Punkte auf das Konto von SV Parkstein und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Die Verteidigung der Mannschaft von Coach Thorsten Trinkner wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst fünfmal bezwungen. Nur einmal gab sich der Gast bisher geschlagen.
Kommende Woche tritt TSV Erbendorf II bei SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand an (Sonntag, 14:30 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Parkstein Heimrecht gegen SV Immenreuth.