Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Schwabmünchen kam am Samstag zu einem 2:0-Erfolg gegen den SV Mering. Der SV Mering war im Hinspiel gegen den TSV Schwabmünchen zu einem knappen 1:0-Sieg gekommen.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SV Mering und den TSV Schwabmünchen ohne Torerfolg in die Kabinen. Anstelle von Noah Kusterer war nach Wiederbeginn Serhat Fidan für den SV Mering im Spiel. Nach 66 Minuten bejubelten die 60 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den TSV Schwabmünchen durch Maximilian Aschner. Maik Uhde stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 2:0 für den Gast her (87.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Esad Kahric gewährte Baschar El Fayyad ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Aschner vom Feld (180.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:0 zugunsten des TSV Schwabmünchen.
Der SV Mering verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur vier Punkte ein.
Mit vier Siegen in Folge ist der TSV Schwabmünchen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Mit diesem Sieg zog der TSV Schwabmünchen an SV Mering vorbei auf Platz zehn. Das Heimteam fiel auf die elfte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Der SV Mering verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 25.02.2023 bei SpVgg Unterhaching 2 wieder gefordert. Der TSV Schwabmünchen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den VfL Kaufering.