Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von FC Geretsried siegte mit 3:2 gegen die SpVgg Penzbg-Max und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel hatte die SpVgg Penzbg-Max mit 4:2 gewonnen.
Für Philip Pantelic war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Florian Hamberger eingewechselt. Der verwandelte Strafstoß von Piero Loreto brachte FC Geretsried II vor 25 Zuschauern nach 14 Minuten mit 1:0 in Führung. Florian Iszovics musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Thomas Scheichenost weiter. Nach nur 25 Minuten verließ Tolga Acevit von der SpVgg Penzbg-Max das Feld, Halil Kara kam in die Partie. Nino Poch versenkte die Kugel zum 2:0 (28.). Wenige Minuten später holte Marco Coban Stefan Kunz vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Gratian Ilie (31.). Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. In der 60. Minute brachte Zekican Yilmaz den Ball im Netz von FC Geretsried II unter. In der 80. Minute gelang der SpVgg Penzbg-Max, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Markus Gräbiger. Kurz vor Ultimo war noch Ilie zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von FC Geretsried II verantwortlich (84.). Letzten Endes holte FC Geretsried II gegen die SpVgg Penzbg-Max drei Zähler.
Mit 40 Gegentreffern stellte FC Geretsried II die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen zwölf Spielen findet sich das Heimteam in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der C-Klasse Gruppe 8 vorbereiten. Die Bilanz von FC Geretsried II lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Ein Sieg und drei Remis stehen acht Niederlagen am Saisonende gegenüber.
Die SpVgg Penzbg-Max steht nach allen Spielen auf Platz vier und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Auch im letzten Spiel ließ die Hintermannschaft des Teams von Coach Sefer Tüfekci zahlreiche Tore zu und bestätigte damit die schwache Abwehrleistung der gesamten Saison, in der die Gäste insgesamt 36 Gegentreffer hinnahmen. Meistens verließ die SpVgg Penzbg-Max den Platz als Verlierer, insgesamt siebenmal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur vier Siege und ein Unentschieden. Die letzten Auftritte der SpVgg Penzbg-Max waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.