Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel zwischen SpVgg Bayreuth U21 und dem SSV Kasendorf endete 1:1. Der vermeintlich leichte Gegner war der SSV Kasendorf mitnichten. Der SSV Kasendorf kam gegen SpVgg Bayreuth U21 zu einem achtbaren Remis. Ein Punkt für beide Seiten – das war die Bilanz beim 2:2 im Hinspiel gewesen.
Matthias Pistor versenkte die Kugel zum 1:0 (34.). Per Elfmeter traf Patrick Scheder vor 121 Zuschauern zum 1:1 für SpVgg Bayreuth U21. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Anstelle von Filip Farkasovsky war nach Wiederbeginn Paul Hartmann für SpVgg Bayreuth U21 im Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Christoph Wächter Pistor und Josef Ziegler vom Feld und brachte Dominik Schorn und Jermaine Mullen ins Spiel (57.). Mit Dominik Scheder und Antonio Menzel nahm Sebastian Lattermann in der 87. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ibrahim Al Amoori und Nick Pöhlmann. Der Schlusspfiff durch Schiedsrichter Daniel Seifert setzte allen Hoffnungen auf weitere Treffer ein Ende. Es blieb letztlich bei der Punkteteilung.
Sicherlich ist das Ergebnis für SpVgg Bayreuth U21 nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Mit beeindruckenden 53 Treffern stellt das Heimteam den besten Angriff der Bezirksliga Oberfranken Ost, allerdings fand der SSV Kasendorf diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Nur zweimal gab sich SpVgg Bayreuth U21 bisher geschlagen.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der SSV Kasendorf in der Tabelle auf Platz fünf. Acht Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto.
Der SSV Kasendorf ist nun seit vier Spielen, SpVgg Bayreuth U21 seit zehn Partien unbesiegt.
Während SpVgg Bayreuth U21 am kommenden Sonntag die SpVgg Selbitz empfängt, bekommt es der SSV Kasendorf am selben Tag mit der SpVgg Selb 13 zu tun.