Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für die Zweitvertretung von ATSV Tirschenreuth endete das Auswärtsspiel gegen DJK Falkenberg erfolglos. Die Gastgeber gewannen 3:1. Auf dem Papier ging DJK Falkenberg als Favorit ins Spiel gegen ATSV Tirschenreuth II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte sich DJK Falkenberg als keine große Hürde erwiesen und mit 0:5 verloren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Sebastian Zemsch von der Mannschaft von Trainer Tomas Buric, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Stefan Schedl ersetzt wurde. Jan Schuster stellte die Weichen für DJK Falkenberg auf Sieg, als er in Minute 30 mit dem 1:0 zur Stelle war. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Florian Lange vollendete in der 50. Minute vor 40 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Für das 2:1 zugunsten von DJK Falkenberg sorgte dann kurz vor Schluss Ludwig Feistl, der DJK Falkenberg und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (87.). Kurz darauf traf Schedl in der Nachspielzeit für DJK Falkenberg (92.). Zum Schluss feierte DJK Falkenberg einen dreifachen Punktgewinn gegen ATSV Tirschenreuth II.
Elf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von DJK Falkenberg. DJK Falkenberg befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Neun Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat ATSV Tirschenreuth II momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holten die Gäste insgesamt nur sechs Zähler.
DJK Falkenberg setzte sich mit diesem Sieg von ATSV Tirschenreuth II ab und belegt nun mit 33 Punkten den dritten Rang, während das Team von Trainer Joachim Möhrlein weiterhin 28 Zähler auf dem Konto hat und den vierten Tabellenplatz einnimmt.
DJK Falkenberg tritt kommenden Sonntag, um 14:00 Uhr, bei ATS Mitterteich an. Bereits einen Tag vorher reist ATSV Tirschenreuth II zu Reserve von SG Marktredwitz.