Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit der SpFr Breitbrunn und dem SG Söcking/Starnberg trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für die SpFr Breitbrunn schien der SG Söcking/Starnberg aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:4-Niederlage stand. Das Hinspiel war vorübergegangen, ohne dass eines der beiden Teams den Ball im gegnerischen Tor untergebracht hatte.
Tobias Spieler brachte die SpFr Breitbrunn in der 31. Minute ins Hintertreffen. Die 50 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Dominik Schäffler noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des SG Söcking/Starnberg (43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der SG Söcking/Starnberg konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Trainer Maximilian Dietze. Julius Pischetsrieder ersetzte Laurin Bopp, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Frederik Specht brachte die Gäste in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (70.). Pischetsrieder schraubte das Ergebnis in der 79. Minute mit dem 4:0 für den SG Söcking/Starnberg in die Höhe. Als der Unparteiische Piet Fentross die Begegnung beim Stand von 4:0 letztlich abpfiff, hatte der SG Söcking/Starnberg die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die SpFr Breitbrunn verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Offensiv sticht der SG Söcking/Starnberg in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 17 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen hat der SG Söcking/Starnberg momentan auf dem Konto.
Mit diesem Sieg zog der SG Söcking/Starnberg an der SpFr Breitbrunn vorbei auf Platz drei. Die Mannschaft von Coach Sebastian Kolbeck fiel auf die vierte Tabellenposition.
Am kommenden Samstag trifft die SpFr Breitbrunn auf die Reserve von SC Pöcking, der SG Söcking/Starnberg spielt am selben Tag gegen den FC Seeshaupt.