Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der ESV Penzberg kassierte zum Saisonabschluss eine 2:7-Klatsche gegen den TSV Erling-Andechs. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Erling-Andechs heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Ludwig Metz mit seinem Treffer vor 100 Zuschauern für die Führung des TSV Erling-Andechs (6.). Die Elf von Coach Bernd Öhler machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Jan Hirsch (9.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Jakob Sontheim seine Chance und schoss das 3:0 (44.) für das Heimteam. Der Ligaprimus hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Mit einem Wechsel – Benedikt Schott kam für Tobias Szekeli – startete der ESV Penzberg in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Andreas Hermann von der Mannschaft von Trainer Klaus Fahrner seinen Teamkameraden Maximilian Vorreiter. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Bernd Öhler Manuel Öhler und Michael Heinzler vom Feld und brachte Robin Sprinkart und Simon Schaumberger ins Spiel. Mit dem 4:0 durch Sontheim schien die Partie bereits in der 52. Minute mit dem TSV Erling-Andechs einen sicheren Sieger zu haben. Bastian Schweiger beförderte das Leder zum 1:4 des ESV Penzberg über die Linie (68.). Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Stefan Wohlmuth mit den Treffern (69./73./77.) zum 7:1 für den TSV Erling-Andechs. Wenig später verwandelte Felix Zanger einen Elfmeter zum 2:7 zugunsten des ESV Penzberg (78.). Schlussendlich verbuchte der TSV Erling-Andechs gegen die Gäste einen überzeugenden Heimerfolg.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der TSV Erling-Andechs die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisklasse Gruppe 5 feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 44:17 belegt, dass es bei TSV Erling-Andechs in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Der TSV Erling-Andechs beendet die Saison mit einer Bilanz von neun Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Der TSV Erling-Andechs befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Nach allen 14 Spielen steht der ESV Penzberg auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Abwehr des ESV Penzberg war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 36 Gegentreffer untermauern. Zum Saisonende hat der ESV Penzberg fünf Siege, sechs Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen.