Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. FC Bad Kötzting errang am Sonntag einen 2:1-Sieg über den ASV Burglengenfeld. Hundertprozentig überzeugen konnte der 1. FC Bad Kötzting dabei jedoch nicht. Die Elf von Erich Hartl hatte das Hinspiel gegen den ASV Burglengenfeld mit 1:0 gewonnen.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Dominik Hanninger mit seinem Treffer vor 120 Zuschauern für die Führung des 1. FC Bad Kötzting (6.). Komfortabel war die Pausenführung der Gäste nicht, aber immerhin ging der 1. FC Bad Kötzting mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Miroslav Spirek schoss für den 1. FC Bad Kötzting in der 51. Minute das zweite Tor. Durch einen von Fernando Rösler verwandelten Elfmeter gelang dem ASV Burglengenfeld in der 53. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Mit einem Doppelwechsel holte Erich Hartl Maximilian Drexler und Tim Welter vom Feld und brachte Alexander Kautz und Lukas Schleich ins Spiel (66.). Schlussendlich entführte der 1. FC Bad Kötzting drei Zähler aus Burglengenfeld.
Trotz der Schlappe behält der ASV Burglengenfeld den achten Tabellenplatz bei. Neun Siege, neun Remis und sechs Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Timo Studtrucker momentan auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gastgeber noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der 1. FC Bad Kötzting behauptet nach dem Erfolg über den ASV Burglengenfeld den fünften Tabellenplatz. Mit dem Sieg baute der 1. FC Bad Kötzting die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der 1. FC Bad Kötzting 13 Siege, fünf Remis und kassierte erst fünf Niederlagen. Der 1. FC Bad Kötzting erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Kommende Woche tritt der ASV Burglengenfeld bei SV Fortuna Regensburg an (Sonntag, 17:30 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt der 1. FC Bad Kötzting Heimrecht gegen den FC Amberg.