Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Pfreimd und der FC Tegernheim boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Die Ausgangslage sprach für den FC Tegernheim, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Wenige Minuten später holte André Kleinknecht Gentrit Isufi vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Fabian Friedl (59.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Felix Brendel sorgen, dem Bastian Lobinger das Vertrauen schenkte (66.). Lange Zeit hielten beide Mannschaften hinten die Null. Das änderte sich, als Felix Brendel mit seinem Treffer für die SpVgg Pfreimd die turbulente Schlussphase einläutete (78.). Den Freudenjubel der Heimmannschaft machte Simon Fuchs zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (81.). Friedl sicherte dem FC Tegernheim vor 135 Zuschauern in der 86. Minute das zweite Tor. Tobias Scherzer versenkte den Ball in der 90. Minute im Netz der SpVgg Pfreimd. Kurz darauf traf Dennis Lobinger in der Nachspielzeit für die SpVgg Pfreimd (92.). Am Schluss siegte der FC Tegernheim gegen die SpVgg Pfreimd.
Mit 23 Gegentreffern hat die SpVgg Pfreimd schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, die SpVgg Pfreimd musste durchschnittlich 3,29 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den FC Tegernheim – die SpVgg Pfreimd bleibt weiter unten drin. Der SpVgg Pfreimd klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen den FC Tegernheim war bereits die sechste am Stück in der Liga.
Der FC Tegernheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der der Gast auf den 14. Rang kletterte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des FC Tegernheim liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Zwei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des FC Tegernheim bei. Der FC Tegernheim beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die SpVgg Pfreimd hat nächste Woche den TB 03 Roding zu Gast. Der FC Tegernheim hat am Freitag Heimrecht und begrüßt die SpVgg Lam.