Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die DJK Waldram überraschte noch einmal zum Saisonausklang und siegte gegen den TSV Peißenberg mit 3:1. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich der DJK Waldram beugen mussten.
Kurz vor der Pause traf Jakob Münster für das Team von Coach Dominik Irmer (40.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der Gast, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Bei der DJK Waldram kam zu Beginn der zweiten Hälfte Abdel Kabbaj für Benedikt Schiegl in die Partie. Vor 80 Zuschauern bewies Yannick Kutz Nervenstärke, als er mit einem Elfmeter zum 2:0 traf. Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV Peißenberg frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Michael Stoßberger Gabriel Rawitz und Maximilian Hohenadel für Christian Kreutterer und Hubert Jungmann auf den Platz (72.). Hohenadel versenkte den Ball in der 80. Minute im Netz der DJK Waldram. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Maximilian Zöhren, der das 3:1 aus Sicht der DJK Waldram perfekt machte (88.). Zum Schluss feierte die DJK Waldram einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Peißenberg.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der TSV Peißenberg die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga Gruppe 2 feiern. Die Verteidigung des Ligaprimus stellte viele Gegner vor eine große Herausforderung. Nur 20 Gegentreffer in der ganzen Saison sprechen eine deutliche Sprache. Zum Saisonabschluss kommt der Gastgeber auf sieben Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Zum Ende ging dem TSV Peißenberg die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte der TSV Peißenberg nur sieben Punkte.
Durch den Erfolg verbesserte sich die DJK Waldram im Klassement auf Platz fünf. Mit 20 Gegentoren gab die Hintermannschaft der DJK Waldram in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab.