Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Münsing-A. siegte mit 2:1 gegen den SV Polling und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel wurde der SV Münsing-A. mit 0:5 abgeschossen.
180 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Coach Ralf Zahn schlägt – bejubelten in der 24. Minute den Treffer von Michael Lang zum 1:0. Den Freudenjubel des Heimteams machte Felipe Creutzner zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (26.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Philip Schöttl kam für Tobias Niederleitner – startete der SV Polling in Durchgang zwei. Dass der SV Münsing-A. in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Sebastian Schönacher, der in der 73. Minute zur Stelle war. Als Schiedsrichter Dominik von Maffei die Partie abpfiff, reklamierte der SV Münsing-A. schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
Das bisherige Schlusslicht, der SV Münsing-A, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position sechs. Die Leistung des SV Münsing-A. in dieser Saison war ein einziges Trauerspiel. Nach vorne ging wenig und die Abwehr war voller Löcher, sodass der SV Münsing-A. auf das traurige Torverhältnis von 15:26 blickt. Zum Saisonabschluss weist der SV Münsing-A. lediglich vier Siege vor, denen zwei Remis und sechs Niederlagen gegenüberstehen.
Mit 37 Gegentreffern stellte der SV Polling die schlechteste Defensive der Liga. Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutscht das Team von Michael Schöttl auf den siebten Tabellenplatz. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv.