Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem enttäuschenden 0:4 unterlag der 1. FC Schwarzenfeld am vergangenen Samstag gegen TSV Dieterskirchen. Hängende Köpfe bei den Platzherren des 1. FC Schwarzenfeld, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatte der 1. FC Schwarzenfeld bei TSV Dieterskirchen einen 2:0-Sieg eingefahren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Marius Stangl von 1. FC Schwarzenfeld, der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Simon Graßmann ersetzt wurde. Maximilian Schießl brachte die Gastgeber per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 16. und 29. Minute vollstreckte. Nach nur 24 Minuten verließ Max Kauz von der Mannschaft von Coach Daniel Bohnert das Feld, Moritz Diller kam in die Partie. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Für das 3:0 von TSV Dieterskirchen sorgte Marco Mehltreter, der in Minute 69 zur Stelle war. Mit einem Doppelwechsel holte Daniel Bohnert Alois Bejera und Constantin Ruhland vom Feld und brachte Simon Lorenz und Marco Griebl ins Spiel (70.). Benjamin Bierl war vor 110 Zuschauern an diesem Tag nicht unbedingt mit Fortuna im Bunde: Er überwand seinen eigenen Torhüter unglücklich zum 0:4 (73.). Die 0:4-Heimniederlage des 1. FC Schwarzenfeld war Realität, als Schiedsrichter Ulrich Bayerlein die Partie letztendlich abpfiff.
Kurz vor Saisonende besetzt der 1. FC Schwarzenfeld mit 47 Punkten den vierten Tabellenplatz. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den 1. FC Schwarzenfeld, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte TSV Dieterskirchen im Klassement nach vorne und belegt jetzt den siebten Tabellenplatz. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte der Gast endlich wieder einmal drei Punkte.
Kommenden Sonntag reist der 1. FC Schwarzenfeld nach Teublitz (15:15 Uhr), bei TSV Dieterskirchen stellt sich zeitgleich die SG Neukirchen-Balbini/Kleinwinklarn vor.