Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Differenz von einem Treffer brachte dem FSV Pfaffenhofen gegen den SVN München den Dreier. Das Match endete mit 2:1. Der SVN München erlitt gegen den FSV Pfaffenhofen erwartungsgemäß eine Niederlage. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem der SVN München gegen den FSV Pfaffenhofen mit einem knappen 3:2 triumphiert hatte.
Jose Maximiliano Andrade Ceballos stellte die Weichen für den FSV Pfaffenhofen auf Sieg, als er in Minute 35 mit dem 1:0 zur Stelle war. Die 155 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Paolo Cipolla noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des Tabellenprimus (45.). Mit der Führung für die Elf von Trainer Gerhard Lösch ging es in die Kabine. In der 62. Minute stellte Dennis Magro um und schickte in einem Doppelwechsel Matija Rajic und Khalid Bakhouz für Rudi Gerhartsreiter und Julien Santana-Mielke auf den Rasen. Dennis Magro wollte den SVN München zu einem Ruck bewegen und so sollten Rany Mohamed Hassan Elbelouny und Muhammad Korodowou eingewechselt für Lucas Cyriacus und Maximilian Ahammer neue Impulse setzen (79.). Napel Alex traf zum 1:2 zugunsten des Gasts (82.). Obwohl dem FSV Pfaffenhofen nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der SVN München zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des FSV Pfaffenhofen weitere Nahrung. Der Defensivverbund des Gastgebers ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 21 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Der FSV Pfaffenhofen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und drei Niederlagen dazu. Seit acht Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, den FSV Pfaffenhofen zu besiegen.
Bei SVN München präsentierte sich die Abwehr angesichts 32 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (36). In der Tabelle liegt der SVN München nach der Pleite weiter auf dem zehnten Rang. Der SVN München verbuchte insgesamt sechs Siege, drei Remis und acht Niederlagen.
Am kommenden Sonntag trifft der FSV Pfaffenhofen auf die SVA Palzing, der SVN München spielt tags zuvor gegen den SV Untermenzing.