Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SE Freising hat den Saisonstart verpatzt: Mit der 2:4-Niederlage gegen die SpVgg Landshut lautet der triste Ertrag zwei Pleiten am Stück.
Für den Führungstreffer des SE Freising zeichnete Christian Schmuckermeier verantwortlich (35.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Lucas Biberger den Ausgleich (38.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Biberger vor den 205 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für die SpVgg Landshut erzielte. Florentin Seferi brachte den Ball zum 3:1 zugunsten der Gäste über die Linie (54.). In der 58. Minute änderte Florian Bittner das Personal und brachte Fabian Löw und Staas Mitko mit einem Doppelwechsel für Jonas Mayr und Florian Bittner auf den Platz. Florian Bittner wollte den SE Freising zu einem Ruck bewegen und so sollten Felix Günzel und Luka Brudtloff eingewechselt für Marcos Hones und Alexander Eppink neue Impulse setzen (63.). Brudtloff war zur Stelle und markierte das 2:3 des Schlusslichts (64.). Mit Stefan Alschinger und Biberger nahm Christian Endler in der 64. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Fabian Past und Fabian Gruber. In der 78. Minute erhöhte Dejan Ignjatic auf 4:2 für die SpVgg Landshut. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Maximilian Wirkner stand der Auswärtsdreier für die SpVgg Landshut. Der SE Freising wurde mit 4:2 besiegt.
Auch wenn die Aussagekraft der Tabelle noch begrenzt ist: Die SpVgg Landshut freut sich über einen Sprung im Klassement und steht nach dem Sieg aktuell auf Platz zwei.
Am 23.07.2022 empfängt der SE Freising in der nächsten Partie den SSV Eggenfelden. Am Dienstag muss die SpVgg Landshut vor heimischer Kulisse gegen den TuS Holzkirchen ran.