Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von 1. FC Beilngries ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen SV Eintracht Seubersdorf hinausgekommen. SV Eintracht Seubersdorf zog sich gegen 1. FC Beilngries II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 2:2-Punkteteilung auseinandergegangen.
1. FC Beilngries II erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 46 Zuschauern durch Benedikt Schaumann bereits nach zehn Minuten in Führung. Julian Banek musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Quirin Poeppl weiter. Im ersten Durchgang hatte 1. FC Beilngries II etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. In der 77. Minute erzielte Lukas Wittmann das 1:1 für SV Eintracht Seubersdorf. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich 1. FC Beilngries II und SV Eintracht Seubersdorf mit einem Unentschieden.
1. FC Beilngries II steht zum Abschluss der Saison auf dem fünften Tabellenplatz. Der Angriff des Heimteams kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 39 Treffern unter Beweis stellt. Was für die Elf von Coach Sebastian Götz bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und vier Remis stehen neun Pleiten gegenüber.
SV Eintracht Seubersdorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende stehen die Gäste mit neun Punkten auf Platz zwölf. Wo bei Team von Trainer Markus Schober der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 26 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. In den letzten fünf Partien ließ SV Eintracht Seubersdorf zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
SV Eintracht Seubersdorf erwartet am Sonntag die Zweitvertretung von TSV Beratzhausen.