Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Durch ein 3:2 holte sich TSF Theisenort zu Hause drei Punkte. Der Gast SSV Ober-Unterlangenstadt hatte das Nachsehen. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: TSF Theisenort hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
Die Mannschaft von Coach Sebastian Schwemmlein legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Jannik Ultsch aufhorchen (2./11.). Für Viktor Dill war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Richard Gnanapiragasam eingewechselt. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Christopher Zapf, der noch im ersten Durchgang Demir Cali für Alexander Traut brachte (21.). Der Anschlusstreffer, der Viktor Fischer in der 26. Minute gelang, ließ SSV Ober-Unterlangenstadt vor der Kulisse von 80 Zuschauern noch einmal herankommen. Ehe der Schiedsrichter Volker Löhr die Akteure zur Pause bat, erzielte Bastian Kneup aufseiten der Gäste das 2:2 (41.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Emre Dogru von SSV Ober-Unterlangenstadt seinen Teamkameraden Keven Seifert. Pechvogel des Tages war definitiv Fischer, dessen Eigentor SSV Ober-Unterlangenstadt ins Hintertreffen brachte (56.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Unter dem Strich verbuchte TSF Theisenort gegen SSV Ober-Unterlangenstadt einen 3:2-Sieg.
Nach acht Spielen ohne Sieg bejubelte TSF Theisenort endlich wieder einmal drei Punkte.
SSV Ober-Unterlangenstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 55 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SSV Ober-Unterlangenstadt in dieser Saison. In den letzten fünf Begegnungen holte SSV Ober-Unterlangenstadt insgesamt nur vier Zähler.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel war die Freude des einen das Leid des anderen. Während TSF Theisenort sich aus der Abstiegszone verabschiedete und auf Platz zwölf kletterte, fiel SSV Ober-Unterlangenstadt in den roten Bereich auf den 15. Rang. Mit nun schon elf Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SSV Ober-Unterlangenstadt alles andere als positiv. TSF Theisenort bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, drei Unentschieden und zehn Pleiten.
Als Nächstes steht für die Gastgeber eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen DJK Lichtenfels 2. SSV Ober-Unterlangenstadt empfängt parallel SpVgg Isling.