Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich der SV Bosporus Coburg und die Reserve von 1. FC Lichtenfels mit 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Bosporus Coburg schlägt – bejubelten in der 38. Minute den Treffer von Miguel Malaj zum 1:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Tolga Tokgöz zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (42.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Fabian Kohler kam für Marvin Zeis – startete 1. FC Lichtenfels II in Durchgang zwei. In der Pause stellte der SV Bosporus Coburg personell um: Per Doppelwechsel kamen Saleh Gharib und Mohammed Oualidine auf den Platz und ersetzten Ercan Özaltin und Benjamin Ahmeti. Malaj verwandelte in der 49. Minute einen Elfmeter und brachte der Mannschaft von Hakan Bozkaya die 2:1-Führung. Kohler witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für 1. FC Lichtenfels II ein (60.). Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Udo Fritzsch die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der SV Bosporus Coburg im Klassement auf Platz drei. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Gastgebers.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel 1. FC Lichtenfels II in der Tabelle auf Platz fünf. Vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Elf von Coach Heiko Konrad bei.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV Bosporus Coburg. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sieben.
Der SV Bosporus Coburg tritt kommenden Sonntag, um 15:00 Uhr, bei FC Adler Weidhausen an. Bereits einen Tag vorher reist 1. FC Lichtenfels II zu TV 1863 Ebern.