Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Obwohl beide Mannschaften nach der Halbzeit aktiv aus den Katakomben gekommen sind, konnte nur Unterhaching etwas Zählbares für sich verbuchen. Fürth II spielte nach dem Tor nervös, kam noch ab und zu gefährlich ins Hachinger Zentrum. Aber die Vorstädter spielten zu clever, um sich das Heft noch einmal aus den Hand nehmen zu lassen. In der Gesamtschau ein verdienter Sieg für die Spielvereinigung Unterhaching.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Reserve von Greuther Fürth drückt noch einmal auf das Tor von René Vollath.
Die Kleeblätter versuchen noch einmal Druck aufzubauen. Man merkt: Die Schlussoffensive hat begonnen.
Freistoß für SpVgg Unterhaching
Ein hoher Ball in den Strafraum, der aber ohne Ausbeute bleibt.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch Patrick Hobsch (34)
Wieder eine Großchance durch einen Kopfball aus kurzer Distanz.
Tor durch Patrick Hobsch (34)
Patrick Hobsch steht goldrichtig am langen Eck und trifft eiskalt ins Tor.
Foul durch SpVgg Greuther Fürth II
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine. Aber man merkt am höheren Tempo, dass die Trainer eine ordentliche Ansprache gehalten haben müssen.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Foul durch SpVgg Unterhaching
Tyron Duah muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Spielvereinigung Unterhaching hat sehr verhalten begonnen und kam lange nicht ins Spiel - im Gegensatz zu den tief stehenden Fürthern. Sie kamen relativ oft ins Hachinger Zentrum, blieben aber auch ungefährlich. Mal sehen, wie die beiden Trainer ihre Jungs für Hälfte zwei neu einstellen werden.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für SpVgg Unterhaching
Der Ball bleibt im Nachschuss in der Abwehr stecken.
Torschuss durch Simon Skarlatidis (30)
Simon Skarlatidis bekommt den Ball am Strafraum schön zugespielt. Er schlenzt die Kugel aber über das Tor.
Gelbe Karte für Lucien Littbarski (16)
Wegen einer Unsportlichkeit zieht der Schiri die erste Gelbe Karte.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Die Ecke bleibt harmlos.
Langsam verlagert Unterhaching das Spiel in die Hälfte des Gegners. Die Gastgeber werden gefährlicher.
Greuther Fürth II klärt und hält den Strafraum sauber.
Torschuss durch Mathias Fetsch (11)
Großchance für Unterhaching. Schöne Flanke in den Strafraum. Der Kopfball bleibt aber ungefährlich.
Freistoß für SpVgg Unterhaching
Die Flanke in den Strafraum bringt nichts ein.
Torschuss durch David Pfeil (19)
David Pfeil prüft den Hachinger Keeper, René Vollath. Der hält sicher.
Die roten Hachinger sind hellwach und lassen im eigenen Strafraum nichts anbrennen.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Unterhaching sucht noch seine Linie. Greuther Fürth II steht tief und lässt nichts durch.
Freistoß für SpVgg Unterhaching
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Foulspiel im Mittelfeld.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Beide Eckstöße bleiben ungefährlich.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Maximilian Riedel gibt das Spielgerät frei. Die Spielvereinigung Unterhaching hat Anstoß.
SpVgg Unterhaching - SpVgg Greuther Fürth II
Die SpVgg Unterhaching muss heute (ab 19 Uhr) im ersten Heimspiel des Jahres 2023 gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ohne Manuel Stiefler auskommen. Der Mittelfeldroutinier hatte sich im Derby bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München (1:2), in dem er auch als Torschütze erfolgreich war, in der Schlussphase wegen groben Foulspiels die Rote Karte eingehandelt und fehlt nun gesperrt. Gegen die nächste Nachwuchsmannschaft will die SpVgg wieder an die vorherige Serie von 13 Partien ohne Niederlage anknüpfen, die Tabellenführung verteidigen und Verfolger Würzburger Kickers unter Druck setzen. Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth meldete sich gegen den SV Viktoria Aschaffenburg (3:0) mit einem Erfolgserlebnis im Rennen um den Klassenverbleib aus der Winterpause zurück. "Wir waren gut gegen den Ball, waren im Zweikampf da und die defensiven Abläufe haben gestimmt", lobte Trainer Petr Ruman. "Wir haben uns in den Zweikämpfen dem Männerfußball von Aschaffenburg angepasst. Die Jungs sind stabiler in den Zweikämpfen gewesen, waren online und haben die Vorgaben umgesetzt."
Im Rennen um die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den Aufstieg in die 3. Liga kann Spitzenreiter SpVgg Unterhaching heute, am 26. Spieltag, vorlegen. Das Team von Trainer und Ex-Nationalstürmer Sandro Wagner trifft ab 19 Uhr im heimischen Sportpark auf die U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Mit einem Dreier würden die Hachinger nicht nur die Tabellenführung definitiv verteidigen, sondern auch Verfolger Würzburger Kickers (am Samstag ab 14 Uhr bei der DJK Vilzing zu Gast) unter Druck setzen.