Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 28. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Perfekter Einstand für Uwe Wolf: Nach hartem Kampf bleiben die Punkte in Buchbach. Das Spiel war zwar spielerisch nicht hochklassig, was den schwierigen Platzverhältnissen geschuldet war, aber in puncto Kampf und Einsatz war beiden Mannschaften nichts vorzuwerfen. Die Hausherren legten durch die zwei Treffer im ersten Abschnitt den Grundstein für den Sieg. In der zweiten Hälfte waren die Kleeblättler über weite Strecken zwar feldüberlegen, konnten aber ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Ein wichtiger Sieg für die Buchbacher, die Mittelfranken kommen hingegen im Abstiegskampf nicht wirklich vom Fleck.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Sammy Ammari (9)
Die Entscheidung: Sammy Ammari schiebt die Kugel aus fünf Metern ins leere Gästetor. Christian Brucia legte perfekt quer.
Die Gäste erhöhen nochmals die Schlagzahl, das Abwehrbollwerk der Wolf-Elf hält aber, auch weil der letzte Ball zu ungenau auf den Kasten von Daniel Maus gespielt wird.
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 28. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de
Die Gäste, die in der zweiten Halbzeit besser im Spiel sind, sind zwar bemüht und haben die größeren Spielanteile, konnten diese aber noch nicht in Zählbares ummünzen.
Die Topchance zum dritten Treffer. Lasse Schulz stürmt völlig unnötig aus seinem Kasten, Tobias Sztaf mogelt sich zwischen dem Keeper und einem Verteidiger durch, zieht in Richtung Tor. Statt noch einen Schritt zu gehen, zieht er aus 20 Metern ab. Der Ball verspringt und geht weit rechts vorbei.
Wilde Szene im Gästestrafraum. Der Ball kommt auf Umwegen diagonal zu Alex Petrovic, der trifft die Kugel nicht richtig. Der Ball landet aus kurzer Distanz auf dem Tornetz.
Jetzt ist gerade eine "wilde Hin-und-Her-Phase", das Spielgerät wandert munter zwischen den Mannschaften.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Die Gäste kommen wesentlich engagierter aus der Kabine, sind um den Anschluss bemüht, bislang noch ohne Erfolg.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht es in der SMR-Arena zu Buchbach.
Nach einem sehr überschaubaren ersten Spielabschnitt gehen die Hausherren mit der beruhigenden Führung in die Pause. Die Gäste haben sichtbar mit dem schwierigen Untergrund zu kämpfen, können ihre spielerische Klasse nicht auf den Rasen bringen. Die Hausherren, angetrieben von Coach Uwe Wolf, kämpften sich in das Spiel und belohnten sich mit den zwei Treffern.
Abpfiff 1. Halbzeit
Elfmeter für TSV Buchbach
Sammy Ammari wird aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt. Beim Versuch, den Keeper zu umkurven, fällt dieser ihn. Klarer Strafstoß.
Drehschuss vom Elferpunkt durch Nico Grimbs, der Ball geht rechts am Gehäuse von Daniel Maus vorbei.
Tor durch Alexander Spitzer (25)
Freistoß für die Hausherren. Petrovic bringt von der rechten Strafraumkante den Ball in die Box. Spitzer steigt hoch und bringt den Ball links oben unter.
Nach langer Zeit wieder ein Abschluss für die Gäste, aber der Schuss von Daniel Adlung ist zu schwach, um das Tor der Hausherren in Gefahr zu bringen.
Ein wildes Hin und Her sehen die Zuschauer, spielerisch ist das ganz magere Fußballkost. Aber der Kampf stimmt wenigstens auf beiden Seiten.
Freistoß aus dem linken Halbfeld für die Hausherren. Aleks Petrovic bringt den Ball in die Box, doch die Flanke kann abgewehrt werden.
Dicker Klops in der Hintermannschaft der Kleeblättler, aber Tobias Steer steckt den Ball zu dem im Abseits stehenden Sammy Ammari durch. Folgerichtig kommt es zum Pfiff.
Ein super Steckball von Sammy Ammari auf Tobias Steer. Dieser kommt aber aus Kurzdistanz nicht am Keeper vorbei. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Freistoß für die Gäste an der linken Strafraumkante. Daniel Adlung führt aus, der Ball bleibt aber in der Abwehr hängen.
Erste Torannäherung auf Seiten der Gäste, doch der Schuss von Phillip Müller ist mehr eine Rückgabe, kann von Daniel Maus problemlos aufgenommen werden.
Sehr nervöser, hektischer Beginn auf beiden Seiten, noch sind keine vernünftige Aktionen zu sehen. Am aktivsten ist auf alle Fälle Uwe Wolf an der Seitenline, ihn hört man durchs ganze Stadion.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht es mit einer kleinen Verspätung aufgrund von Anreiseproblemen der Gäste - sie standen im Stau. Ein spannendes Duell erwartet die Zuseher, beide Teams benötigen die volle Punktzahl. Den ersten Ball haben die Gäste aus dem Frankenland.
So wie es ausschaut, kann der anvisierte Beginn gehalten werden. Die Gäste absolvieren die letzten Aufwärmübungen.
Die Gäste stehen noch im Stau, kommen verspätet an. Der anvisierte Spielbeginn wurde auf 14.30 Uhr festgelegt. Das kann sich natürlich noch verschieben. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie sollen für den abstiegsbedrohten TSV Buchbach im Spiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth wieder Punkte her. Nach jahresübergreifend drei Niederlagen in Folge trennten sich die Buchbacher unter der Woche von Andreas Bichlmaier. Bei noch zwölf ausstehenden Spielen und vier Punkte Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz soll der Klassenverbleib nun unter Uwe Wolf gelingen. Bis Februar 2022 war der Ex-Bundesliga-Profi (90 Einsätze für den 1. FC Nürnberg und den TSV 1860 München) in der Regionalliga Südwest beim VfR Aalen tätig. Die Regionalliga Bayern kennt der 55-Jährige aus seiner zweiten Amtszeit beim SV Wacker Burghausen (November 2014 bis März 2017). Wie der TSV Buchbach kann auch die U 23 der SpVgg Greuther Fürth noch nicht für eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern planen. Der Nachwuchs des Zweitligisten belegt mit zwei Punkten Rückstand auf die sichere Zone einen Relegationsrang. Trotz einer Zwei-Tore-Führung verpassten die Fürther am zurückliegenden Wochenende gegen den 1. FC Schweinfurt (2:2) einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib. "Es war nicht unser bestes Spiel", befand Trainer Petr Ruman. "Wir haben nicht so intensiv gegen den Ball gearbeitet, wie wir uns das vorgestellt haben, und hatten teilweise große Abstände und mehrere unnötige Ballverluste."