Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit:
Der VfB geht mit einem, auch in dieser Höhe, verdienten 5:0 Heimsieg gegen den SV Heimstetten vom Platz, vermeidet den direkten Abstieg aus der Regionalliga Bayern, muss aber in die Abstiegsrelegation. Nachdem die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit noch sehr großzügig mit den eigenen Torchancen umging, so sorgte Eichstätt in der zweiten Halbzeit innerhalb von fünf Minuten durch Fabian Eberele und Julian Kügel für die Vorentscheidung. Die weiteren Treffer zum Endstand erzielten Kapitän Philipp Federl und Fabian Eberle mit seinem zweiten Tor. Gästekeeper Maximilian Riedmüller verhinderte mit einigen Glanzparaden einen noch höheren VfB-Sieg.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für VfB Eichstätt
Die Gäste können den Ball nach dem Eckball klären.
Nach den fünf Auswechslungen ist der Spielfluss beim VfB unterbrochen und der SVH etwas besser im Spiel.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Tor durch Philipp Federl (16)
Philipp Federl lässt mit einem Flachschuss aus 16 Meter ins linke untere Toreck Keeper Knauf keine Abwehrchance.
Moritz Knauf (35) für Maximilian Riedmüller (1)
Der überragende Gästekeeper Maximilian Riedmüller überlässt Moritz Knauf seinen Platz im Tor.
Tor durch Fabian Eberle (10)
Fabian Eberle umspielt an der Strafraumkante den Gästekeeper und schiebt die Kugel aus 10 Meter ins verwaiste Tor zum 4:0.
Timo Meixner (20) für Julian Kügel (27)
Der Doppeltorschütze geht unter dem Applaus der 600 Zuschauer vom Platz.
Tor durch Julian Kügel (27)
Julian Kügel wird im Strafraum nicht angegriffen und knallt die Kugel aus 14 Meter, zentrale Position, ins linke untere Toreck zum 3:0 für den VfB in die Maschen.
Tor durch Fabian Eberle (10)
Haubner setzt sich im rechten Torraum energisch gegen einen Gästeabwehrspieler durch und passt in die Mitte. Dort braucht VfB-Goalgetter Fabian Eberl aus fünf Meter die Kugel nur noch über die Torlinie schieben.
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Spielhälfte.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Der VfB geht mit einer verdienten 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Die Heimmannschaft versäumt es bei einigen hochkarätigen Chancen vorzeitig das Spiel zu entscheiden. Entweder scheitert die VfB-Offensive am überragenden Gästekeeper Maxi Riedmüller oder an der Querlatte des Gästegehäuses. Die Gäste hatte bei einem Konter durch Meriton Vrenezi die einzige gefährliche Torchance.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für SV Heimstetten
Torschuss durch Julian Kügel (27)
Kügel aus 14 Meter, linke Seite. Der Schuss landet bei Keeper Riedmüller.
Torschuss durch Daniel Haubner (28)
Haubner erneut frei vor Gästekeeper Riedmüller. Der Heimstettner Torwart auch diesmal Sieger im eins gegen eins und entschärft den Schuss aus sieben Meter.
Freistoß durch Lukas Riglewski (22)
35 Meter, zentrale Position. der direkt getreten Ball geht zwei Meter über den Querbalken ins Toraus.
Freistoß durch Jonas Fries (22)
Linke Seite, 30 Meter vor dem Gästetor. Die SVH-Abwehr klärt die Kugel.
Torschuss durch Philipp Federl (16)
Haubner mit einem Steckball auf Federl. Der VfB-Kapitän scheitert aus 11 Meter, zentrale Position, am überragend reagieren Keeper Riedmüller.
Gelbe Karte für Jonas Fries (22)
Rustikaler Einsatz im Mittelfeld. Dafür gibt es zurecht die Gelbe Karte.
Torschuss durch Daniel Haubner (28)
Haubner knallt, nach schönen Doppelpass mit Eberle, die Kugel aus 12 Meter, zentrale Position, an die Querlatte. Von dort springt der Ball zurück ins Feld.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Torschuss durch Meriton Vrenezi (19)
Vrenezi mit der Konterchance. Er läuft alleine auf Keeper Rauh und schiebt die Kugel aus 14 Meter von der rechten Seite knapp am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Daniel Haubner (28)
Der VfB mit der nächsten Torchance. Haubner verzieht die Kugel vom Elfmeterpunkt und der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Dominik Wolfsteiner (8)
Wolfsteiner zieht von der rechten Strafraumkante ab, sein Schuss wird von einen Heimstetter Abwehrspieler geblockt.
Tor durch Julian Kügel (27)
Julian Kügel ist, nach einer Flanke von der rechten Seite, mit dem Kopf zur Stelle und lässt Gästekeeper Riedmüller aus fünf Meter keine Abwehrchance.
Torschuss durch Jonas Fries (22)
Jonas Fries mit einem Schuss aus 18 Meter. Keeper Riedmüller fischt die Kugel aus dem rechten oberen Toreck.
Torschuss durch Julian Kügel (27)
Kügler mit einem Schlenzer aus 18 Meter. Der Ball landet bei Gäste-Keeper Riedmüller.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Jürgen Steckermeier gibt das Spiel frei.
Der SV Heimstetten konnte auch seinen dritten Abstieg (nach der Saison 18/19 und 14/15) aus der Regionalliga Bayern nicht vermeiden und steht schon seit einigen Wochen als Absteiger fest. Vor allem die Auswärtsschwäche wurde den Münchner Vorstädtern zum Verhängnis, nur ein Auswärtssieg und vier Unentschieden in 18 Spielen sprechen Bände. Am vergangenen Wochenende bot der SVH beim 3:3 gegen Mitabsteiger Pipinsried seinen Zuschauern nochmals einen unterhaltsamen Fußballtag, konnte aber hier eine 3:0 Führung nicht in 3 Punkte umwandeln.
Der VfB Eichstätt konnte auch unter Aushilfscoach Jürgen Steib (Markus Mattes ist nach der 0:3 Heimniederlage gegen Illertissen mit sofortiger Wirkung vom Traineramt zurückgetreten) die Niederlagenserie von 4 Spielen nicht stoppen und unterlag bei der U23 des Bundesligisten FC Augsburg mit 0:1. FCA-Trainer Tobias Strobl machte mit seiner Aussage "Das ist Fußball. Ein Riesenkompliment an den VfB Eichstätt, auch wenn sie sich davon nichts kaufen können. Ich glaube, bei uns hat in seiner Laufbahn noch keiner jeweils unverdienter gewonnen als diesmal. Aber nachher fragt keiner mehr danach" der Eichstätter Mannschaft Mut für die zwei ausstehenden Punktspiele. Die DJK benötigt in dieser Partie einen Heimsieg um den direkten Abstieg zu vermeiden, aber mit einem Dreier besteht auch noch die Möglichkeit am letzten Spieltag die Relegation zu vermeiden.
Der VfB Eichstätt erwartet am vorletzten Spieltag der Regionalliga Bayern den bereits als Absteiger feststehenden SV Heimstetten. Anstoß im Liqui-Moly-Stadion ist um 14:00 Uhr.