Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 3. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Nach einem über weite Strecken offenem Schlagabtausch gewinnt der SV Heimstetten hochverdient.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Lukas Riglewski (22)
Was für ein Tor! Aus 22 Metern halbrechter Position zirkelt Lukas Riglewski die Kugel auf den zweiten Pfosten und das Runde schlägt am Dreieck ein.
Gelbe Karte für Fabio Sabbagh (17)
Fabio Sabbagh hat Redebedarf und wird ebenfalls verwarnt.
Gelbe Karte für Daniel Cheron (21)
Für ein Foulspiel sieht Daniel Cheron Gelb.
Torschuss durch Daniel Cheron (21)
Daniel Cheron hat den Ausgleich auf dem Kopf. Er bringt den Ball aber aus acht Metern nicht im Tor unter.
Es geht weiter munter hin und her. Auch in der zweiten Halbzeit schenken sich beide Teams nichts.
Tor durch Luca Dähn (4)
Dieses Mal macht es Luca Dähn besser. Wieder nach einer Ecke von Clay Verkaj köpft er die Kugel aus zehn Metern in die Maschen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Torchancen bekommen die Zuschauer*innen in Heimstetten zu sehen. Die Heimmannschaft nutzte ihre Möglichkeiten eiskalt und geht damit nicht unverdient mit 3:1 in die Pause.
Gelbe Karte für Luca Dähn (4)
Luca Dähn räumt Emre Can im Mittelfeld ab und sieht die erste gelbe Karte der Partie.
Torschuss durch Daniel Cheron (21)
Daniel Cheron scheitert mit einem Drehschuss aus zwölf Metern an der Latte.
Torschuss durch Benedict Laverty (7)
Benedict Laverty wird auf halbrechts auf die Reise geschickt, bleibt aber mit seinem Versuch an Maximilian Riedmüller hängen.
Aktuell gelingt keinem Team mehr eine zwingende Aktion. Die Partie hat sich ein wenig beruhigt und spielt sich nun überwiegend im Mittelfeld ab.
Eine turbulente Anfangsphase bekommen die Zuschauer*innen in Heimstetten zu sehen. Das Verteidigen wird bei beiden Mannschaften momentan nicht besonders großgeschrieben.
Tor durch Lukas Riglewski (22)
Lukas Riglewski schlenzt den Ball aus 20 Metern zentraler Position neben den rechten Pfosten ins Gehäuse.
Tor durch Emre Tunc (38)
Auf halbrechts steht Emre Tunc plötzlich vor Max Grün und schiebt den Ball aus zehn Metern über die Linie.
Tor durch Sam Zander (10)
Sam Zander bringt von halbrechts den Ball zur Mitte, dort versucht ein Aschaffenburger Verteidiger den Schuss zu blocken und fälscht unhaltbar für Max Grün ins eigene Tor ab.
Torschuss durch Luca Dähn (4)
Eine Ecke von rechts hebt Benjamin Baier an den Elfmeterpunkt. Hier steigt Luca Dähn am höchsten und setzt die Kugel mit dem Kopf an die Latte.
Die Gäste legen sofort den Vorwärtsgang ein und setzen die Heimstettener schon früh in deren Hälfte unter Druck.
Tor durch Elias Niesigk (25)
Von links bringt Clay Verkaj den Ball in die Mitte zu Elias Niesigk und der vollendet mit dem Kopf aus zehn Metern.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Dr. Markus Huber hat das Spiel freigegeben.
Noch zur Info: Der Anstoß zum Spiel wird um 19.15 Uhr erfolgen. Der Grund dafür war ein Verkehrschaos bei der Anfahrt der Viktoria.
Die Gastgeber aus Heimstetten hatten dagegen bisher wenig zu feiern. Noch keinen Punkt holte der SVH in der Liga. Sowohl gegen Drittliga-Absteiger Türkgücü München (1:2) als auch bei Aufsteiger DJK Vilzing (2:3) ging der SV Heimstetten leer aus. Allerdings gab es unter der Woche den ersten Sieg. Im Landespokal setzte sich Heimstetten beim Landesligisten TSV Brunnthal, allerdings erst im Elfmeterschießen, mit 5:4 durch. Folgt jetzt auch der erste Saisonerfolg in der Liga?
Für den SV Viktoria Aschaffenburg hätte der Auftakt in die neue Spielzeit nicht besser laufen können. Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Ligapartien ging es im Toto-Pokal-Wettbewerb erfolgreich weiter. Beim BSC Regensburg holte die Viktoria einen 13:0-Kantersieg und unterstrich damit ihre blendende Verfassung. Noch nie zuvor waren die, von Ex-Profi Jochen Seitz trainierten, Aschaffenburger mit zwei Siegen in die Saison in der Regionalliga Bayern gestartet. Dieser Rekordauftakt soll jetzt in Heimstetten mit dem nächsten Dreier weiter ausgebaut werden.