Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des 1. Spieltags der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff und die Bayern gehen zum fünften Mal in Folge sieglos vom Platz, während die Gäste aus Illertissen zwar zufrieden mit dem Punkt scheinen, sich aber insgeheim einen Überraschungsdreier erhofft haben. Unter dem Strich geht das Unentschieden aber für beide Teams in Ordnung.
Ecke für FC Bayern München II
Ecke von der linken Seite, aber Keeper Nujic kann den Ball zur Seite abwehren.
Einige wenige Minuten Nachspielzeit
Schafft noch einer den Lucky Punch in der Nachspielzeit?
Ecke für FC Bayern München II
Der Eckball findet den Kopf von David Herold, aber der aufgerückte Abwehrspieler kann die Kugel nur über den Querbalken des Illertissener Tors köpfen.
Die letzten Minuten brechen an und es sieht doch eher danach aus, als müssten sich beide Seiten heute auf ein Unentschieden einigen.
Momentan scheint aber auf beiden Seiten ein wenig der "Angriffsfaden" gerissen zu sein und das Spiel endet jeweils spätestens am gegnerischen Sechzehner.
Unterbrechung wegen einer Spielerbehandlung auf dem Feld und eine willkommene Möglichkeit für beide Trainer, ihren Männern letzte taktische Anweisungen zu geben.
Es ist jetzt ein Kampf um jeden Meter und die Bayern geben nun spürbar mehr Gas als noch die Stunde zuvor.
Kopfball am Pfosten durch Yusuf Kabadayi (7)
Ein Freistoß von der rechten Seite erwischt nur leicht den Scheitel vom hochgestiegenen Stürmer und somit geht der Ball auch nicht ins Tor, sondern klatscht gegen den linken Pfosten. Glück für die Gäste, hier jetzt nicht auch noch in Rückstand zu geraten.
Tor durch Timo Kern (10)
Und gleich geht´s rund! Der Kapitän läuft sich in der Box frei und verwertet die perfekte Maßflanke von Angelo Brückner von der rechten Seite aus 5 Metern mit seinem linken Schlappen durch die Beine des Torwarts. Wir fangen hier also wieder bei "Null" für beide Teams an.
Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9) für Lovro Zvonarek (23)
Es wird mit Copado etablierte Angriffspower von der Bayern-Bank eingewechselt.
Die Gäste aus Illertissen bleiben weiterhin beharrlich ihrem Prinzip treu, den Gegner bereits früh bei dessen Aufbau zu stören und somit ein geordnetes Offensivspiel des FCB-Nachwuchs erfolgreich zu unterbinden.
Gelbe Karte für Nico Fundel (19)
Ein überhartes Einsteigen bringt dem Mittelfeldspieler den gelben Karton ein.
Tor durch Yannick Glessing (21)
Tiefschlafphase in der Bayern-Abwehr. Und wieder ist es der linke Flügelstürmer, der auf seiner Seite gleich mehrere Gegenspieler zu Statisten erstarren lässt und die Kugel mit einem flachen Schlenzer rechts ins lange Toreck zur erneuten Führung der Gäste bugsiert.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams gehen unverändert in Halbzeit zwei.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die erste Hälfte ist vorbei und die Gastgeber gehen mit dem erzielten Ausgleichstreffer sogar ein wenig glücklich in die Halbzeit. Das Spiel wird uns sicher noch spannende Momente in den kommenden 45 Minuten bieten, da es nicht so wirkt, als ob sich die Schwaben mit nur einem Punkt zufrieden geben möchten. Für den FCB-Nachwuchs gilt das natürlich ohnehin. Beide Teams werden mit großer Wahrscheinlichkeit auf Sieg spielen.
Freistoß für FV Illertissen
Aussichtsreiche Position für den FVI, mit einem Freistoß 23 Meter vor dem Tor der Bayern. Aber Wanners Schuss ist zu harmlos und landet in den Händen von Schlussmann Mayer.
Tor durch Leon Fust (24)
Aber auch die Bayern haben eine Antwort auf die starke Leistung der Gäste. Und zwar in Persona von Leon Fust, der einen zu kurz und in die Mitte weggefausteten Ball von Keeper Nujic direkt aus ebenfalls 16 Metern mit einer Bogenlampe unhaltbar in den rechten Winkel hämmert. Der FCB meldet sich damit wieder zurück und lässt die eigenen Anhänger*innen im Grünwalder Stadion jubeln.
Und fast im Anschluss kann der FV Illertissen sogar noch ein weiteres Tor machen, aber der Angriff auf der rechten Seite kann in höchster Not von einem gegnerischen Abwehrbein und Keeper Mayer zur Ecke geklärt werden.
Tor durch Jannik Ikendo Wanner (14)
Und fast folgerichtig klingelt es jetzt auch im Kasten der Roten. Aus rund 16 Metern luchst Wanner FCB-Spieler Lee den Ball ab und befördert die Kugel flach ins kurze Eck zur Illertissener Führung.
Die zweite Mannschaft des FCB ist erstaunlich passiv in ihren Angriffsbemühungen und das trotz der vielen talentierten Offensivspieler in den eigenen Reihen. Die Gäste stehen aber auch im Verbund sehr clever und lassen die Schützlinge von Trainer Demichelis bis auf wenige Ausnahmen kaum zum Torschuss kommen.
Torschuss durch Maurice Strobel (12)
Erneut ein Schuss auf den Kasten des Bayern-Nachwuchs, aber wieder ist nicht genug Zug hinter der Kugel, sodass diese sich direkt in den Armen des Torwarts wiederfindet.
Torschuss durch Yannick Glessing (21)
Zur Zeit bestimmt der FV Illertissen hier das Geschehen. Glessing nimmt sich ein Herz und zieht mal aus der Distanz ab. Keeper Jacob Mayer ist aber auf dem Posten und erwischt den präzisen Flachschuss im Nachfassen.
Torschuss durch Maurice Strobel (12)
Nun auch die Gäste mit ihrer Riesenmöglichkeit zur Führung. Einen perfekt aufgelegten Ball zielt Strobel direkt auf die Kiste, aber Angelo Brückner kann den Ball gerade noch so mit seinem Bein zur Ecke abfälschen. Diese sorgt für keine Gefahr.
Torschuss durch Grant-Leon Ranos (22)
Die größte Chance bislang im Spiel vom etatmäßigen Vollblutstürmer, der aber aus sieben Metern an Keeper Luca Nujic im FVI-Tor scheitert, nachdem er seinen Gegenspieler gekonnt abschütteln konnte.
Die Gäste haben sich im BFV-TV über das Spiel der Amateure in Buchbach (4:4) informiert und suchen scheinbar gezielt nach Schwachstellen in den gegnerischen Reihen.
Unruhe in der FCB-Abwehr! Einen Fehlpass sowie einen verlorenen Zweikampf der Defensive der Heimmannschaft kann der FV-Flügelstürmer Glessing jedoch nicht ausnutzen. Der Ball rollt ohne Adressaten durch den Fünfer der Gastgeber.
Aber auch die Youngsters der zweiten Mannschaft des FC Bayern preschen erstmals vor und setzen einen Kopfball aus sechs Metern knapp links am Tor vorbei.
Torschuss durch Kento Teranuma (10)
Teranuma mit einem Sololauf von der Mittellinie. Ein FCB-Abwehrspieler setzt den Stürmer aber unter Druck, sodass nur ein harmloser Schuss auf die Kiste von Keeper Mayer herauskommt.
In den ersten Minuten ist bereits zu erkennen, dass die Illertissener den Bayern-Nachwuchs schon früh in deren Hälfte zu pressen versuchen und auf Fehler in im gegnerischen Spielaufbau lauern.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste haben den ersten Ball des Spiels.
In wenigen Minuten startet die Partie und das bei allerbestem Fußballwetter.
Das Schiedsrichtergespann setzt sich heute wie folgt zusammen: Tobias Schultes (Schiedsrichter), Paulina Koch (1. Assistentin), Fabian Härle (2. Assistent) und Giovanni Schalk (4. Offizieller).
FC Bayern München II - FV Illertissen
Der zweiten Mannschaft des FC Bayern München droht, vor dem Heimspiel am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den FV Illertissen, den Anschluss an die vorderen Plätze ein wenig zu verlieren. Der Tabellenerste aus Unterhaching ist nach dem 4:4-Unentschieden des Bayern-Nachwuchs beim TSV Buchbach, bei dem die die Münchner ein 4:2 aus der Hand gaben, nun sieben Punkte entfernt. "Normalerweise dürfen wir uns das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen", so Co-Trainer Stefan Buck. "Wenn du auswärts vier Tore machst, musst du einfach auch mit drei Punkten nach Hause gehen. Unsere Fehler werden knallhart mit Gegentoren bestraft. Wir haben eine junge Mannschaft, die aus diesen Fehlern lernen muss."
Beim FV Illertissen fiebert man dem Duell gegen den nun seit vier Spielen sieglosen Nachwuchs des Rekordmeisters voller Vorfreude entgegen. "Es ist doch eine Freude, gegen so eine Mannschaft zu spielen", so Trainer Marco Konrad. "Da sind Viele dabei, die später einmal in der Bundesliga, 2. Bundesliga oder der 3. Liga auftauchen. Wir versuchen natürlich mit unseren Mitteln dagegenzuhalten, wissen aber, dass alles hundertprozentig passen muss, um dort zu punkten."