Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das TSV Hofkirchen mit 1:0 gegen SV Eggmühl gewann. Hundertprozentig überzeugen konnte TSV Hofkirchen dabei jedoch nicht. Das Hinspiel beider Teams war 2:0 für das Team von Thomas Wellenhofer geendet.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Vlad Gheorghiu den Gast vor 80 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der Tabellenprimus für sich beanspruchte. Daniel Wicha von SV Eggmühl nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Peter Telemann blieb in der Kabine, für ihn kam Manuel Kiendl. Mit einem Doppelwechsel holte Daniel Wicha Fabian Müller und Michael Dünzinger vom Feld und brachte Florian Scherübl und Nico Eisenhut ins Spiel (69.). Daniel Wicha wollte SV Eggmühl zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Zausinger und Johannes Friedrich eingewechselt für Michael Angerer und Christoph Klebensberger neue Impulse setzen (74.). Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte TSV Hofkirchen der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.
Durch diese Niederlage fällt SV Eggmühl in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Acht Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat die Heimmannschaft derzeit auf dem Konto.
TSV Hofkirchen macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Prunkstück von TSV Hofkirchen ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst zwölf Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. TSV Hofkirchen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte TSV Hofkirchen elf Siege, vier Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Die letzten Resultate von TSV Hofkirchen konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Kommende Woche tritt SV Eggmühl bei der Reserve von TV Schierling an (Samstag, 14:00 Uhr), am gleichen Tag genießt TSV Hofkirchen Heimrecht gegen SG Rottenburg/O'hatzkofen.