Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trennten sich FC Oberhinkofen und die Reserve von TSV Kareth-Lappersdorf unentschieden mit 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 75 Zuschauern bereits flott zur Sache. Matthias Kroher stellte die Führung von FC Oberhinkofen her (6.). Lange währte die Freude der Elf von Coach Kyros Farahmand nicht, denn schon in der neunten Minute schoss Matthias Brunnbauer den Ausgleichstreffer für TSV Kareth-Lappersdorf II. Vor dem Seitenwechsel sorgte Kroher mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für TSV Kareth-Lappersdorf II. FC Oberhinkofen nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Das Heimteam bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Nikolas Plecher für den Ausgleich sorgte (49.). In der 63. Minute stellte FC Oberhinkofen personell um: Per Doppelwechsel kamen Ludwig Hartl und Maximilian Hendlmeier auf den Platz und ersetzten Luca Gramalla und Fabian Winkler. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. FC Oberhinkofen und TSV Kareth-Lappersdorf II spielten unentschieden.
Nur einmal gab sich FC Oberhinkofen bisher geschlagen.
Drei Siege, vier Remis und zwei Niederlagen hat TSV Kareth-Lappersdorf II momentan auf dem Konto. Die Mannschaft von Coach Daniel Vöhringer wartet schon seit vier Spielen auf einen Sieg.
Mit diesem Unentschieden verpasste FC Oberhinkofen die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält FC Oberhinkofen den vierten Platz.
Während FC Oberhinkofen am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) bei FC Mintraching gastiert, duelliert sich TSV Kareth-Lappersdorf II zeitgleich mit SV Wenzenbach.