Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im Gepäck trat SpVgg Pirk am Samstag die Heimreise aus Georgenberg an. Pflichtgemäß strich SpVgg Pirk gegen SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen drei Zähler ein.
Bastian Birkmüller brachte SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen in der 18. Minute ins Hintertreffen. Julian Deubzer besorgte vor 80 Zuschauern das 2:0 für SpVgg Pirk. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Tabellenführers bestehen. Fabian Wirth von SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Gregor Voelkl blieb in der Kabine, für ihn kam Florian Muehling. Ramiz Mulic brachte SpVgg Pirk in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (55.). Unter dem Strich verbuchte SpVgg Pirk gegen SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen einen 3:0-Sieg.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen. Die mittlerweile 51 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Nach der Pleite rangiert der Gastgeber nun unter dem Strich und nimmt die 13. Position im Tableau ein. SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
SpVgg Pirk stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Gasts. Insgesamt erst sechsmal gelang es dem Gegner, das Team von Coach Eugenio Wild zu überlisten. SpVgg Pirk setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon zwölf Siege auf dem Konto.
Kommende Woche tritt SG Waidhaus / Pfrentsch / Neukirchen bei der Zweitvertretung von TSV Pleystein an (Sonntag, 13:00 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt SpVgg Pirk Heimrecht gegen die Reserve von SpVgg Windischeschenbach.