Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Wernberg verlor das Spiel gegen den SV Raigering mit 3:4 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Maximilian Ottmann brachte den SV Raigering in der 33. Minute nach vorn. Wer glaubte, der FC Wernberg sei geschockt, irrte. Jonathan Schatz machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (37.). Die 150 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Manuel Jank noch einmal zu: 2:1 stand es nun aus Sicht des SV Raigering (45.). Zur Pause waren die Gastgeber im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. Die Mannschaft von Thomas Ficarra stellte in der 55. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Michael Meyer, Tim Wrosch und Nikolai Seidel für Sebastian Friedrich, Ottmann und Eric Holzner auf den Platz. Wenige Minuten später holte Christian Zechmann Schatz vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christian Pechtl (61.). Meyer brachte den Ball zum 3:1 zugunsten des SV Raigering über die Linie (64.). Mit zwei schnellen Treffern von Bernd Zimmermann (78.) und Pechtl (79.) machte der FC Wernberg deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Zum spielentscheidenden Akteur avancierte Maximilian Hiltl, der mit seinem Treffer in der 87. Minute die späte Führung des SV Raigering sicherstellte. Schließlich holte der SV Raigering gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Der SV Raigering muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im letzten Match der Hinrunde tat der SV Raigering etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz 15. Die Defensive des SV Raigering muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 36-mal war dies der Fall. Der SV Raigering bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, vier Unentschieden und acht Pleiten.
Den Kampf um die Klasse geht der FC Wernberg in der Rückrunde von der elften Position an. Die Stärke des Gasts liegt in der Offensive – mit insgesamt 28 erzielten Treffern. Vier Siege, drei Remis und sieben Niederlagen hat der FC Wernberg derzeit auf dem Konto. Der FC Wernberg baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Am kommenden Samstag trifft der SV Raigering auf die Reserve von SpVgg SV Weiden (16:00 Uhr), der FC Wernberg reist tags darauf zu 1.FC Schlicht (15:30 Uhr).