Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1.FC Schlicht drehte einen 0:1-Pausenrückstand und ließ dem FC Untertraubenbach am Ende mit 5:1 keine Chance. Der 1.FC Schlicht war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Nach nur 25 Minuten verließ Stefan Bretzl von FC Untertraubenbach das Feld, Bastian Groitl kam in die Partie. Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Simon Demel vor 200 Zuschauern ins Netz. Ein Tor auf Seiten des FC Untertraubenbach machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Christoph Hegenbart schickte Damion Perrin aufs Feld. Fabian Vater blieb in der Kabine. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Perrin den Ausgleich (49.). Mit einem schnellen Doppelpack (57./60.) zum 3:1 schockte Michael Weiß den FC Untertraubenbach. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Christoph Hegenbart, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Johannes op De Laak und Florian Schuh kamen für Johannes Sebralla und Christoph Hermann ins Spiel (70.). Für das 4:1 des 1.FC Schlicht sorgte Stefan Meisel, der in Minute 71 zur Stelle war. Mit Michael Muck und Lukas Sebralla nahm Christoph Hegenbart in der 77. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Peter Schecklmann und Paul Dotzler. Schecklmann gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den 1.FC Schlicht (81.). Letztlich feierte der 1.FC Schlicht gegen den FC Untertraubenbach nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
Der 1.FC Schlicht schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 29 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwei. Die Offensive des Gastgebers in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der FC Untertraubenbach war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 38-mal schlugen die Angreifer des 1.FC Schlicht in dieser Spielzeit zu. Die Saison des 1.FC Schlicht verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der 1.FC Schlicht nun schon neun Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst vier Niederlagen setzte.
Der FC Untertraubenbach muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Mannschaft von Patrick Meingast im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 42 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bezirksliga Oberpfalz Nord. Nun musste sich das Schlusslicht schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nach der klaren Niederlage gegen den 1.FC Schlicht ist der FC Untertraubenbach weiter das defensivschwächste Team der Bezirksliga Oberpfalz Nord.
Am kommenden Sonntag trifft der 1.FC Schlicht auf den FC Wernberg (15:30 Uhr), der FC Untertraubenbach reist tags zuvor zu FC Weiden-Ost (16:00 Uhr).