Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Spfr. Essing setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 3:4 gegen SV Saal/Donau die dritte Niederlage.
SV Saal/Donau ging durch Timo Zepf in der 24. Minute in Führung. Die Elf von Trainer Thorsten Seufert bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Tobias Weigl für den Ausgleich sorgte (30.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Lukas Fanderl kam für Richard Tkac – startete SV Saal/Donau in Durchgang zwei. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Weigl vor den 80 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für Spfr. Essing erzielte. Die Mannschaft von Ludwig Mederer zeigte plötzlich einen Leistungseinbruch, den SV Saal/Donau eiskalt ausnutzte. Jakob Kox (57./87.) und Joscha Thom (76.) brachten in dieser Phase dreimal den Ball im gegnerischen Tor unter und drehten die Partie auf 4:2. Eigentor in der 90. Minute: Pechvogel Pascal Heinrich beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit Spfr. Essing den 3:4-Anschluss. Am Ende verbuchte SV Saal/Donau gegen den Gastgeber einen Sieg.
Wann bekommt Spfr. Essing die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Saal/Donau gerät man immer weiter in die Bredouille. Einen klassischen Fehlstart legte Spfr. Essing hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Im Klassement machte SV Saal/Donau einen Satz und rangiert nun auf dem dritten Platz.
Kommende Woche tritt Spfr. Essing bei SG Siegenburg/Train an (Sonntag, 14:00 Uhr), parallel genießt SV Saal/Donau Heimrecht gegen FC Teugn.