Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die SC Kelheim mit 3:2 gegen SpVgg Kapfelberg für sich entschied. Die Ausgangslage sprach für SC Kelheim, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Für das 1:0 und 2:0 war Djibril Gadjigo verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (18./32.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Tobias Meindl von SC Kelheim nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Thomas Krepler blieb in der Kabine, für ihn kam Thomas Barwanietz. Der Tabellenprimus meldete sich mit dem Anschlusstreffer zurück. Lukas Fischer war es, der vor 70 Zuschauern Abschlussstärke bewies. Die komfortable Halbzeitführung von SpVgg Kapfelberg hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Simon Seitz schoss den Ausgleich in der 62. Spielminute. Das Team von Maximilian Rösch kam nicht mehr ins Spiel zurück, Fischer brachte SC Kelheim sogar in Führung (66.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Martin Rottler hatte SpVgg Kapfelberg das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
SC Kelheim ist mit 15 Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Heimmannschaft stets gesorgt, mehr Tore als SC Kelheim (19) markierte nämlich niemand in der AK-Gr1-K1 Kelheim. SC Kelheim setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
SpVgg Kapfelberg führt mit fünf Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei.
Nur einmal ging SpVgg Kapfelberg in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
SC Kelheim stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei SpVgg Weltenburg vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt SpVgg Kapfelberg SC Mitterfecking.