Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Die SpVgg Ansbach hat eine prima zweite Halbzeit gespielt und verdient zwei Tor erzielt. Man kann auf das Rückspiel am Freitag in Eltersdorf gespannt sein, wie Eltersdorf diesen Rückstand aufholen möchte.
Die Nachspielzeit läuft.
Ecke für SpVgg Ansbach
Nach einer Einzelleistung von Patrick Kroiß kommt es jetzt zum Eckball. Der Eckball von der linken Angriffseite wird abgewehrt.
Die SpVgg Ansbach bedankt sich 2559 Zuschauern.
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Aus 6 Meter kann Patrick Kroiß den Torhüter von Eltersdorf nicht überwinden.
Gelbe Karte für Bastian Herzner (23)
Wegen zu harten Einsteigen bekommt Bastian Herzner die gelbe Karte.
Gelbe Karte für Sebastian Schäferlein (16)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld
Calvin Sengül (11) für Jens Wartenfelser (45)
Doppelwechsel
Gelbe Karte für Jens Wartenfelser (45)
Wegen Ballwegschlagen bekommt Jens Wartenfelser die gelbe Karte.
Tor durch Michael Sperr (9)
Was war das für ein Tor. Mehrere Spieler von Ansbach schieben sich den Ball im Strafraum hin und her, der Ball geht an den Pfosten und schiebt Michael Sperr zum 2:0 ein.
Torschuss durch Manuel Stark (14)
Der Torschuss von Manuel Stark aus 18 Meter geht knapp am Tor vorbei.
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Aus 10 Meter zeiht Patrick Kroiß ab und Tugay Akbakla kann den Ball abwehren.
Torschuss durch Daniel Schelhorn (27)
Der Torschuss von Daniel Schelhorn aus 16 Meter geht knapp über das Tor.
Ecke für SC Eltersdorf
Der Eckball wird zu anderen Seite heraus gespielt
Torschuss durch Manuel Stark (14)
Der Drehschuss von Manuel Stark aus 18 Meter geht knapp am Tor vorbei.
Tor durch Patrick Kroiß (10)
Nach einen Angriff über die linke Angriffseite kommt Patrick Kroiß im Strafraum an den Ball und kann zum 1:0 einschieben
Freistoß durch Manuel Stark (14)
Der Fresitoß aus 20 Meter wird von Manuel Stark in die Mauer geschossen.
Ecke für SC Eltersdorf
Nach der Ecke kommt Sebastian Schäferlein aus 5 Meter zum Abschluss. Der Ball geht aber am Tor vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern- Relegation gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die beiden Teams lieferten ein interessantes Spiel ab, so richtige Torchancen hatten beide Teams nicht.
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball durch Riko Manz. Der Eckball wird abgewehrt.
Freistoß durch Patrick Kroiß (10)
Nach einen Foulspiel an der rechten Angriffsseite, Höhe Außenlinie, gibt es jetzt Freistoß. Der Freistoß wird von der Eltersdorfer Abwehr abgewehrt.
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Der Drehschuss von Patrick Kroiß aus 16 Metern kann von Tugay Akbakla sicher aufgenommen werden.
Torschuss durch Jens Wartenfelser (45)
Der Torschuss von Jens Wartenfelser aus acht Metern geht über das Tor. Was für eine Torchance für den Gast zur Führung.
Torschuss durch Sebastian Schäferlein (16)
Von der rechten Angriffsseite zieht Sebastian Schäferlein aus zehn Metern ab. Der Winkel war aber zu eng, damit der Torschuss gefährlich wird, so konnte der aufmerksame Torhüter Sebastian Heid den Ball abfangen.
Ecke für SpVgg Ansbach
Eckball von links durch Patrick Kroiß. Der Eckball sorgte kurz für Unruhe, wurde aber dann vom Tugay Akbalka aufgenommen.
Gelbe Karte für Manuel Stark (14)
Nach Foulspiel an Lukas Karakas bekommt Manuel Stark die Gelbe Karte.
Torschuss durch Jens Wartenfelser (45)
Der Torschuss aus sechs Metern von Jens Wartenfelser wird von der Abwehr der Ansbacher gerade noch geblockt. Das Zuspiel in den Strafraum kam von Kevin Bär.
Torschuss durch Riko Manz (29)
Riko Manz läuft über das ganze Spielfeld und schießt aus acht Metern auf das Tor. Tugay Akbakla ist auf den Posten und wehrt den Ball ab. Was für eine Laufleistung von Riko Manz.
Torschuss durch Karim Said (13)
Auch Karim Said probiert es aus 20 Metern, auch sein Torschuss geht über das Tor.
Freistoß durch Robin Renner (27)
Der Freistoß von Robin Renner aus 25 Metern, zentral vor dem Tor, geht weit über das Tor.
Torschuss durch Robin Renner (27)
Robin Renner zieht aus 20 Meter ab und Sebastian Heid kann den Ball gerade noch abwehren.
Torschuss durch Michael Sperr (9)
Der Torschuss aus acht Metern wird von Tugay Akbakla abgewehrt. Der Schütze Michael Sperr stand aber im Abseits.
Ecke für SpVgg Ansbach
Der Eckball wird von Riko Manz in die Mitte gebracht, dort wird der Ball abgewehrt.
Freistoß durch Maximilian Göbhardt (10)
Der Freistoß aus 25 Metern wird von Maximillian Göbhardt in die Mauer geschossen.
Der Sportpark ist sehr gut besucht, dicht an dicht stehen die Zuschauer auf den Rängen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt mit dem Anstoß vom SC Eltersdorf.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Schultes und seinen beiden Assistenten Paul Birkmeir und Fabian Härle.
Der Wetterbericht aus dem Xaver-Bertsch-Sportpark lautet 19 Grad mit Bewölkung.
SpVgg Ansbach – SC Eltersdorf
"Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Relegation und freuen uns auf die Spiele gegen den SC Eltersdorf", sagt Christoph Hasselmeier, Spielertrainer der SpVgg Ansbach, im Gespräch mit BFV.de. "Wir haben hervorragende 81 Punkte geholt und damit unser gesetztes Ziel von 74 Zählern, die in den letzten Jahren immer für den Titel ausgereicht hatten, deutlich übertroffen. Die Relegation haben sich die Jungs erarbeitet. Das liegt auch daran, weil der Glaube an die eigene Stärke da ist. Das haben wir in den letzten Wochen immer wieder bewiesen." Außer Niklas Seefried, der sich die Schulter ausgekugelt hatte, stehen der SpVgg alle Spieler zur Verfügung. Die Liga schloss Ansbach mit zuletzt zehn Siegen am Stück ab. Ob sich der Trainer in den entscheidenden Spielen auch selbst aufstellen wird, ist noch offen. Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel im Rücken (2:1 beim SV Heimstetten) startet auch der SC Eltersdorf in die Relegation und will in der "Nachspielzeit" doch noch das Ticket für eine weiteren Spielzeit in der Bayern-Staffel der 4. Liga lösen, um nicht nach nur einem Jahr wieder den Gang in die Bayernliga antreten zu müssen. Die SpVgg Ansbach kennt der SCE noch ganz gut. Schließlich standen sich die beiden Klubs in der Bayernliga Nord immer wieder gegenüber. "Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir Mannschaften wie Fürth, Memmingen, Rosenheim oder Schalding hinter uns lassen und die Relegation erreichen, hätten wir das sofort unterschrieben", sagt SCE-Trainer Bernd Eigner, der auf seinen kompletten Kader zurückgreifen kann. "Wie die Mannschaft die Regionalliga angenommen hat und eine gute Rolle mit erfrischendem, attraktivem Fußball gespielt hat, ist eine tolle Leistung. Und diese Saison wollen wir natürlich mit dem Sieg in der Relegation und einem weiteren Jahr in der Regionalliga kröne
Vorbericht SpVgg Ansbach - SC Eltersdorf (Quelle Eltersdorf)
Seit Samstag steht der Gegner des SC Eltersdorf in der Relegation zur Regionalliga fest. Die Auslosung ergab einen „alten Bekannten“, die SpVgg Ansbach. Trotz eines 4.2-Sieges beim 1.FC Feucht am letzten Spieltag langte es für das Team von Trainer Christoph Hasselmeier nur aufgrund des direkten Vergleichs gegenüber der DKV Vilzing nicht zum direkten Aufstieg. Die Vizemeisterschaft in dieser spannenden Saison in der Bayernliga ist aber aller Ehren wert. Die letzten 10 Saisonspiele konnten dabei alle gewonnen werden. Eine entsprechend heiße Begegnung erwartet Quecken-Coach Bernd Eigner auch am Dienstag. „Wir kennen Ansbach natürlich sehr gut und wissen um ihre Stärken“, so der Coach.„Aber durch die letzten Erfolge haben wir schon das nötige Selbstbewusstsein für die Spiele“. Zuletzt gewannt das Team jeweils mit 2:1 in Illertissen und Heimstetten bei nur einer Niederlage in Augsburg und kam in der Endabrechnung mit 41 Punkten auf den 16. Tabellenplatz. „Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir Mannschaften wie Fürth, Memmingen, Rosenheim oder Schalding hinter uns lassen und die Relegation erreichen, hätten wir das sofort unterschrieben. Wie die Mannschaft die Regionalliga angenommen hat und eine gute Rolle mit erfrischendem, attraktivem Fußball gespielt hat, ist eine tolle Leistung. Und diese Saison wollen wir natürlich mit dem Sieg in der Relegation und einem weiteren Jahr in der Regionalliga krönen“, lobt Bernd Eigner sein Team. Dem Trainer steht am Dienstag der gesamte Kader zur Verfügung
Es geht in die "Nachspielzeit": Der reguläre Spielbetrieb ist sowohl in der Regionalliga Bayern als auch in den beiden Staffeln der Bayernliga beendet. Jetzt geht es in der Relegation um die letzten beiden Startplätze der 4. Liga für die kommende Spielzeit 2022/2033. Dabei stehen sich die SpVgg Ansbach, Vizemeister der Bayernliga Nord, und der Regionalligist SC Eltersdorf gegenüber. Das zweite Ticket für die kommende Regionalliga-Saison machen gleichzeitig der SV Donaustauf, Tabellenzweiter der Bayernliga Süd, und die U 23 der SpVgg Greuther Fürth unter sich aus. Beide Hinspiele gehen am Dienstag ab 18.30 Uhr über die Bühne. Die endgültigen Entscheidungen fallen dann drei Tage später am Freitag (27. Mai). Die Regionalliga-Teams haben dann im Rückspiel Heimrecht. Gespielt wird im ehemaligen Europapokal-Modus. Das heißt: Für die Regionalliga Bayern qualifiziert sich aus beiden Duellen jeweils das Team, das den direkten Vergleich nach Hin- und Rückspiel für sich entscheidet. Bei Punkt- und Torgleichheit entscheiden die mehr erzielten Auswärtstore. Sollte das Ergebnis dann noch immer ausgeglichen sein, geht es nach dem Rückspiel in die Verlängerung (zweimal 15 Minuten). Ein Elfmeterschießen gibt es nur, wenn in der Verlängerung keine weiteren Tore fallen. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.