Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV 1888/1920 Regen feierte am Samstag in Viechtach einen 6:1-Kantersieg. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der Tabellenprimus wurde der Favoritenrolle gerecht.
Nach nur 25 Minuten verließ Ahmad Ayach von Team von Michael Koller das Feld, Ammar Alalawi kam in die Partie. 30 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für 1. FC 1919 Viechtach schlägt – bejubelten in der 33. Minute den Treffer von Benedikt Reil zum 1:0. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Alalawi bereits wenig später besorgte (36.). Michael Kappl nutzte die Chance für TSV 1888/1920 Regen und beförderte in der 39. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. TSV 1888/1920 Regen baute die Führung im weiteren Verlauf aus. Kappl (57.), Maximilian Neumeier (62.) und Johannes Falter (77.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Kappl gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für TSV 1888/1920 Regen (83.). TSV 1888/1920 Regen überrannte 1. FC 1919 Viechtach förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Trotz der Niederlage belegt 1. FC 1919 Viechtach weiterhin den dritten Tabellenplatz. Die Hintermannschaft der Mannschaft von Michael Probst steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits acht Gegentore kassierte das Heimteam im Laufe der bisherigen Saison. 1. FC 1919 Viechtach verbuchte insgesamt einen Sieg, zwei Remis und eine Niederlage.
An TSV 1888/1920 Regen gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst einmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Kreisliga Deggendorf 2 (n.a.). TSV 1888/1920 Regen setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
1. FC 1919 Viechtach erwartet am Samstag (SG) TSV Bodenmais. Am Mittwoch empfängt TSV 1888/1920 Regen (SG) SV Bischofsmais.