Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Schwaben Augsburg feierte am Sonntag in Schwabmünchen einen 7:2-Kantersieg. Auf dem Papier ging TSV Schwaben Augsburg als Favorit ins Spiel gegen TSV Schwabmünchen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Jannick Piller mit seinem Treffer vor 50 Zuschauern für die Führung von TSV Schwaben Augsburg (6.). Jermaine Meilinger erhöhte für das Team von Trainer Dimitri Peil auf 2:0 (21.). Nach nur 26 Minuten verließ Diyorbek Odiljonov von Gast das Feld, Miguel Ojeda-Torres kam in die Partie. Theodoros Morfakis versenkte den Ball in der 38. Minute im Netz von TSV Schwaben Augsburg. TSV Schwaben Augsburg führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Anstelle von Noah Yalu war nach Wiederbeginn Arda Yücel für TSV Schwaben Augsburg im Spiel. Mit einem schnellen Doppelpack (50./54.) zum 4:1 schockte Fabian Bühler TSV Schwabmünchen. In der 60. Minute stellte die Elf von Trainer Franco Simon personell um: Per Doppelwechsel kamen Adrian Sommer und Emilio Tomac auf den Platz und ersetzten Luis Siebenhaar und Batuhan Güney. Anthony Kabatas beförderte das Leder zum 2:4 des Schlusslichts über die Linie (63.). TSV Schwaben Augsburg ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Piller (64.), Ojeda-Torres (73.) und Bühler (88.). Franco Simon wollte TSV Schwabmünchen zu einem Ruck bewegen und so sollten Muhammed Emirzeoglu und Fynn Rettner eingewechselt für David Schmid und Kabatas neue Impulse setzen (69.). Bei TSV Schwaben Augsburg ging in der 74. Minute der etatmäßige Keeper Constantin Lueb raus, für ihn kam Nico Hopfenzitz. Ein starker Auftritt ermöglichte TSV Schwaben Augsburg am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen TSV Schwabmünchen.
22 Tore kassierte TSV Schwabmünchen bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der U 19 (A-Jun.) Landesliga Bayern Quali Süd-West. Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss die Heimmannschaft in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Sechs Spiele und noch kein Sieg: TSV Schwabmünchen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Bei TSV Schwaben Augsburg präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Im letzten Hinrundenspiel errang TSV Schwaben Augsburg drei Zähler und weist als Tabellenzweiter nun insgesamt zwölf Punkte auf. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSV Schwaben Augsburg. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird TSV Schwaben Augsburg die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Als Nächstes steht für TSV Schwabmünchen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (12:00 Uhr) geht es gegen TSV 1861 Nördlingen U19. TSV Schwaben Augsburg empfängt parallel TSV 1865 Dachau.