Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Pegnitz gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 4:1 gegen FC Eintracht Münchberg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Pegnitz heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für das erste Tor sorgte Vanessa Reich. In der 24. Minute traf die Spielerin von FC Eintracht Münchberg ins Schwarze. Ehe der Unparteiische Gerd Rieß die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Sarah Rauchheld zum 1:1 zugunsten von FC Pegnitz (42.). Die 20 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Sofia Cieslik noch einmal zu: 2:1 stand es nun aus Sicht der Gastgeber (45.). Zur Pause wusste das Team von Coach Ellen Kirchner eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Rauchheld bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (74.). Jana Deinzer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für FC Pegnitz (80.). Schließlich erlitt FC Eintracht Münchberg im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Trotz des Sieges fiel FC Pegnitz in der Tabelle auf Platz zehn. FC Pegnitz fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
FC Eintracht Münchberg bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Frauen BOL. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb die Mannschaft von Trainer Dennis Pajonk weiter im Schlamassel steckt. Die Hintermannschaft von FC Eintracht Münchberg steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 41 Gegentore kassierte FC Eintracht Münchberg im Laufe der bisherigen Saison.
Für FC Pegnitz geht es am Sonntag zu Hause gegen die Zweitvertretung von 1. FFC HOF weiter. Am Freitag ist FC Eintracht Münchberg in der Fremde bei DJK Teuchatz gefordert.