Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach der Auswärtspartie gegen FC Eintracht Bayreuth stand SpVgg Oberfranken Bayreuth mit leeren Händen da. FC Eintracht Bayreuth gewann 2:1. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Für das erste Tor sorgte Lena Seyberth. In der elften Minute traf die Spielerin von FC Eintracht Bayreuth ins Schwarze. Ehe der Referee die Akteurinnen zur Pause bat, erzielte Jessica Marx aufseiten des Gastgebers das 2:0 (40.). Mit der Führung für das Team von Coach Thomas Schirrmeister ging es in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Jule Wagner von SpVgg Oberfranken Bayreuth ihre Teamkameradin Zoe Trapp. Vor 85 Zuschauern bescherte der Treffer von Louisa Schöffel nach 49 Minuten dem Gast den Anschluss. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Eintracht Bayreuth noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jessica Gstöttl und Pauline Mill für Antonia Hübner und Eva Hoffmann weiterspielten (180.). Obwohl FC Eintracht Bayreuth nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SpVgg Oberfranken Bayreuth zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Trotz des Sieges fiel FC Eintracht Bayreuth in der Tabelle auf Platz fünf.
Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für SpVgg Oberfranken Bayreuth wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert die Elf von Coach Bernd Forster nur noch auf Platz neun.
Als Nächstes steht für FC Eintracht Bayreuth eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen SpVgg Stegaurach. SpVgg Oberfranken Bayreuth tritt bereits einen Tag vorher gegen die Reserve von 1. FFC HOF an (16:00 Uhr).