Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Lenzfried verschaffte sich mit dem 4:2-Erfolg gegen TSV Oberstaufen etwas Luft im Tabellenkeller. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SV Lenzfried die Nase vorn. Im Hinspiel hatte das Heimteam einen 3:1-Sieg für sich reklamiert.
Für das erste Tor sorgte Alexander Wild. In der 18. Minute traf der Spieler der Elf von Michael Michalski ins Schwarze. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Georg Haneberg vor 70 Zuschauern zum 2:0 für SV Lenzfried erfolgreich war. Mit der Führung für SV Lenzfried ging es in die Kabine. Mit einem Wechsel – Marcel Grond kam für Matthias Blank – startete TSV Oberstaufen in Durchgang zwei. Den Vorsprung von SV Lenzfried ließ Daniel Fux in der 53. Minute anwachsen. Das 1:3 von TSV Oberstaufen bejubelte Jannis Pfäffle (63.). Für das 4:1 von SV Lenzfried sorgte Sebastian Schaller, der in Minute 81 zur Stelle war. In der 83. Minute erzielte Christopher Donde das 2:4 für TSV Oberstaufen. Letztlich nahm TSV Oberstaufen im Kellerduell bei SV Lenzfried eine bittere Niederlage hin.
SV Lenzfried muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Für SV Lenzfried ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. In dieser Saison sammelte SV Lenzfried bisher fünf Siege und kassierte zehn Niederlagen.
Derzeit belegt TSV Oberstaufen den ersten Abstiegsplatz. Die Defensive des Gasts muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 43-mal war dies der Fall. Nun musste sich das Team von Coach Alexander Hartmann schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist SV Lenzfried zu SG Kleinweiler-Wengen, gleichzeitig begrüßt TSV Oberstaufen FC Rettenberg auf heimischer Anlage.