Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trafen TSV Lichtenau und TV Dietenhofen aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 3:2 für sich. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Für Marco Pfeiffer war der Einsatz nach fünf Minuten vorbei. Für ihn wurde Christian Hüftlein eingewechselt. TV Dietenhofen geriet schon in der neunten Minute in Rückstand, als Julian Kamm das schnelle 1:0 für TSV Lichtenau erzielte. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 40 Zuschauern markierte Christian Hofmann das 2:0. Mit der Führung für TSV Lichtenau ging es in die Kabine. Anstelle von Tom Wening war nach Wiederbeginn Ertugrul Sen für TV Dietenhofen im Spiel. TSV Lichtenau konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gastgeber. Sebastian Leuchs ersetzte Moritz Wittmann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Piotr Krauze schlug doppelt zu und glich damit für TV Dietenhofen aus (61./69.). TSV Lichtenau kam nicht mehr ins Spiel zurück, Marc Stellwag brachte TV Dietenhofen sogar in Führung (90.). Die Zeichen standen auf Sieg für TSV Lichtenau, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Mit bisher nur zwei Treffern zeigte der Sturm der Elf von Coach Frank Herrmann erhebliche Defizite. Dafür stand die Defensive aber ziemlich sicher. Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage ist TSV Lichtenau auf Platz sieben abgerutscht.
Trotz der drei Zähler machte TV Dietenhofen im Klassement keinen Boden gut.
Als Nächstes steht für TSV Lichtenau eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen 1. FC Heilsbronn. TV Dietenhofen empfängt – ebenfalls am Sonntag – SC Wernsbach-Weihenzell.