Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Ebermergen, als Siegesanwärter bei FC Pfaffenhofen-Untere Zusam angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 0:0-Unentschieden zufriedengeben. Die Prognosen für TSV Ebermergen waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
FC Pfaffenhofen-Untere Zusam muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Christoph Kirmse bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Im Angriff der Heimmannschaft herrscht Flaute. Erst 13-mal brachte FC Pfaffenhofen-Untere Zusam den Ball im gegnerischen Tor unter. Drei Siege, fünf Remis und neun Niederlagen hat FC Pfaffenhofen-Untere Zusam derzeit auf dem Konto. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: FC Pfaffenhofen-Untere Zusam kann einfach nicht gewinnen.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel TSV Ebermergen in der Tabelle auf Platz vier. Die Mannschaft von Coach Stefan Falch weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, fünf Punkteteilungen und drei Niederlagen vor. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei den Gästen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sechs.
Nächster Prüfstein für FC Pfaffenhofen-Untere Zusam ist auf gegnerischer Anlage VfB Oberndorf (Samstag, 15:30 Uhr). Einen Tag später misst sich TSV Ebermergen mit TSV Harburg.