Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Erlangen hat den Start ins neue Fußballjahr nach zwei Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:4-Niederlage gegen die Zweitvertretung von 1. FC Nürnberg verdaut werden.
Kurz vor der Pause traf 1. FC Nürnberg II (41.). Zur Pause war 1. FC Nürnberg II im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Den zweiten Treffer des Spiels erzielte 1. FC Nürnberg II in der 46. Minute. Es sollte nicht das letzte Tor gewesen sein, das die 110 Zuschauer an diesem Tag zu sehen bekamen. Erneut traf 1. FC Nürnberg II und stellte den Spielstand damit auf 3:0 (52.). SpVgg Erlangen stellte in der 59. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Eva Dudnik, Finja Bruns und Anette Schmitt für Manuela Moos, Christina Vanah und Stephanie Reinhardt auf den Platz. Mit Veronika Papon und Emily Meixner nahm Kevin Schmidt in der 71. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sara Denndorf und Daniela Dahlke. Nach 83 Minuten beförderte 1. FC Nürnberg II das Leder zum 4:0 ins gegnerische Netz. SpVgg Erlangen kam kurz vor dem Ende durch Christina Maier zum Ehrentreffer (86.). Schließlich strich 1. FC Nürnberg II die Optimalausbeute gegen den Gastgeber ein.
Den Blick aufs Klassement wird man bei SpVgg Erlangen – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist SpVgg Erlangen abgerutscht und steht aktuell nur auf dem zehnten Rang.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ 1. FC Nürnberg II die Abstiegsplätze und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Für 1. FC Nürnberg II steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher eine Niederlage aufwies.
Nächster Prüfstein für SpVgg Erlangen ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von SV 67 Weinberg (Samstag, 16:00 Uhr). Einen Tag später misst sich 1. FC Nürnberg II mit FC Schweinfurt I.