Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen dem SSV Neumünster-Unterschöneberg und FC Reflexa Rettenbach vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Für Valentin Mayer war der Einsatz nach einer Minute vorbei. Für ihn wurde David Lörcher eingewechselt. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich der SSV Neumünster-Unterschöneberg und FC Reflexa Rettenbach schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Große Sorgen wird sich Jan Schrodi um die Defensive machen. Schon 43 Gegentore kassierte der SSV Neumünster-Unterschöneberg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Das Remis brachte den Gastgeber in der Tabelle voran. Der SSV Neumünster-Unterschöneberg liegt nun auf Rang elf. Der SSV Neumünster-Unterschöneberg verbuchte insgesamt vier Siege, neun Remis und sieben Niederlagen. Nur einmal ging der SSV Neumünster-Unterschöneberg in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
FC Reflexa Rettenbach findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang 13. Wo bei Team von Dominik Brenner der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 24 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Drei Siege, sieben Remis und zehn Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: FC Reflexa Rettenbach kann einfach nicht gewinnen.
Kommende Woche tritt der SSV Neumünster-Unterschöneberg bei SV Ziertheim-Dattenhausen an (Montag, 15:00 Uhr), parallel genießt FC Reflexa Rettenbach Heimrecht gegen FC Weisingen.