Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SF Hofstetten spuckte dem TSV Meckenhausen in die Suppe und knöpfte dem favorisierten Team ein 1:1-Remis ab. Weder besiegt noch unterlegen. SF Hofstetten trat gegen den Favoriten TSV Meckenhausen an und konnte am Ende mit sich zufrieden sein. Im Hinspiel waren beide Kontrahenten beim 1:1 mit einer Punkteteilung auseinandergegangen.
Für den Führungstreffer des TSV Meckenhausen zeichnete Stefan Hamperl verantwortlich (20.). Zur Pause war der Tabellenprimus im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Mathias Berner von SF Hofstetten nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jan Hambauer blieb in der Kabine, für ihn kam Jonas Schuster. Maximilian Czöppan vollendete in der 47. Minute vor 250 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich SF Hofstetten und der TSV Meckenhausen die Punkte teilten.
SF Hofstetten steht mit 14 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Wo bei Heimteam der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 25 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Drei Siege, fünf Remis und 14 Niederlagen hat SF Hofstetten derzeit auf dem Konto.
Nach 22 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für den TSV Meckenhausen 49 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 64 Treffern stellt die Mannschaft von Trainer Dominik Betz den besten Angriff der Kreisliga Ost, jedoch kam dieser gegen SF Hofstetten nicht voll zum Zug.
SF Hofstetten kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit vier Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der TSV Meckenhausen derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Nächster Prüfstein für SF Hofstetten ist TSV 1904 Feucht auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der TSV Meckenhausen misst sich zur selben Zeit mit dem TSV Wolfstein.