Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich TSV Gleußen und TSV Rossach mit dem Endstand von 6:0. TSV Gleußen setzte sich standesgemäß gegen TSV Rossach durch. Das Hinspiel hatte beim 2:1 mit TSV Gleußen seinen Sieger gefunden.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Sebastian Spörl das Team von Trainer Kevin Popp vor 62 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Kevin Popp schoss die Kugel zum 2:0 für den Gastgeber über die Linie (31.). Nikolaus Zawistowski schraubte das Ergebnis in der 36. Minute zum 3:0 für TSV Gleußen in die Höhe. Nach dem souveränen Auftreten von TSV Gleußen überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Popp baute den Vorsprung von TSV Gleußen in der 52. Minute aus. Maximilian Rubeck legte in der 55. Minute zum 5:0 für TSV Gleußen nach. Alexander Schneiderbanger erhöhte per Elfmeter für TSV Gleußen auf 6:0 (69.). Mit dem Spielende fuhr TSV Gleußen einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für TSV Rossach klar, dass gegen TSV Gleußen heute kein Kraut gewachsen war.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen TSV Rossach festigte TSV Gleußen den vierten Tabellenplatz. TSV Gleußen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte TSV Gleußen elf Siege, drei Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief TSV Gleußen konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
TSV Rossach bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisklasse 3. Die Mannschaft von Stefan Nöth befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen TSV Gleußen weiter im Abstiegssog. Mit erschreckenden 56 Gegentoren stellt TSV Rossach die schlechteste Abwehr der Liga. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des Tabellenletzten alles andere als positiv.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) geht es für TSV Gleußen nach Ahorn. TSV Rossach empfängt gleichzeitig SV Hut-Coburg.