Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von ZV Feilitzsch und der Reserve von SpVgg Oberkotzau, die mit 2:1 endete. Vollends überzeugen konnte ZV Feilitzsch dabei jedoch nicht.
Der Schuss von Andreas Reichel schlug vor der sportlichen Kulisse von 80 Zuschauern im eigenen Tor ein. Sebastian Pullner war es, der in der 27. Minute das Spielgerät im Gehäuse von ZV Feilitzsch unterbrachte. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Christopher Jaeger war nach Wiederbeginn Simon Baumgärtner für SpVgg Oberkotzau II im Spiel. In der Halbzeitpause änderte Daniel Fähnrich das Personal und brachte Philipp Kelp und Adrian Paul mit einem Doppelwechsel für Michael Troll und Florian Kieweg auf den Platz. Dass ZV Feilitzsch in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Kelp, der in der 82. Minute zur Stelle war. Mit Ablauf der Spielzeit schlug ZV Feilitzsch SpVgg Oberkotzau II 2:1.
Weil man wieder mal alle drei Zähler holte, grüßt ZV Feilitzsch nun vom Sonnenplatz der Tabelle. Die Defensive des Heimteams (fünf Gegentreffer) gehört zum Besten, was die KK Hof zu bieten hat. Nur einmal gab sich ZV Feilitzsch bisher geschlagen. Die letzten Resultate von ZV Feilitzsch konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
In der Tabelle liegt SpVgg Oberkotzau II nach der Pleite weiter auf dem 13. Rang. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur fünf geschossenen Treffer eindeutig belegen.
ZV Feilitzsch reist schon am Sonntag zu FT Hof. Schon am Sonntag ist SpVgg Oberkotzau II wieder gefordert, wenn FC 1920 Martinlamitz zu Gast ist.