Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer deutlichen 2:5-Niederlage im Gepäck musste der TSV Marktzeuln am Samstag die Heimreise aus Stegaurach antreten. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der SpVgg Stegaurach. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Sebastian Fleischmann bereits in der zehnten Minute die Führung des Gastgebers. Philipp Jäger war zur Stelle und markierte das 2:0 des Teams von Trainer Sebastian Fleischmann (36.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Daniel Keiling seine Chance und schoss das 3:0 (44.) für die SpVgg Stegaurach. Nach dem souveränen Auftreten der SpVgg Stegaurach überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Lukas Engelmann tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Matthias Weiß war fortan für Bernd Grebner dabei. Anstelle von Marius Kalb war nach Wiederbeginn Jonas Kestel für den TSV Marktzeuln im Spiel. Die SpVgg Stegaurach konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der SpVgg Stegaurach. Pascal Först ersetzte Maurizio Burgis, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für das 1:3 des TSV Marktzeuln zeichnete Adrian Kremer verantwortlich (57.). In der 86. Minute verwandelte Julian Bayer einen Elfmeter zum 4:1 für die SpVgg Stegaurach. Jelsan Yesurajah ließ sich in der 87. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:4 für den TSV Marktzeuln. In der Nachspielzeit besserte Fleischmann seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 92. Minute seinen zweiten Tagestreffer für die SpVgg Stegaurach erzielte. Schlussendlich verbuchte die SpVgg Stegaurach gegen den TSV Marktzeuln einen überzeugenden Heimerfolg.
Die SpVgg Stegaurach schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 19 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz acht. Die SpVgg Stegaurach bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten. Die SpVgg Stegaurach ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der TSV Marktzeuln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss der Gast in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Die Defensive des TSV Marktzeuln muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 38-mal war dies der Fall. Der TSV Marktzeuln musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Marktzeuln insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der TSV Marktzeuln wartet schon seit elf Spielen auf einen Sieg.
Am kommenden Samstag trifft die SpVgg Stegaurach auf DJK Don Bosco Bamberg 2 (15:00 Uhr), der TSV Marktzeuln reist zu TSV Windeck 1861 Burgebrach (14:00 Uhr).