Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von Baiersdorfer SV sammelte mit dem 3:1-Sieg gegen SpVgg Uehlfeld drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich Baiersdorfer SV II die Nase vorn.
Das Heimteam legte los wie die Feuerwehr und kam vor 20 Zuschauern durch Niclas Le Grand in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Christopher Le Grand den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Michael Appelt auf 2:0 (40.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Niclas Le Grand seinen zweiten Treffer nachlegte (44.). Baiersdorfer SV II dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Pause stellte Florian Gräf um und schickte in einem Doppelwechsel Michael Rosenzweig und Fabian Neuhäuser für Thomas Wetternek und Daniel Keck auf den Rasen. Anstelle von Christopher Le Grand war nach Wiederbeginn Kai Fischer für Baiersdorfer SV II im Spiel. Matthias Weichlein versenkte den Ball in der 53. Minute im Netz von Baiersdorfer SV II. Letztlich konnte sich SpVgg Uehlfeld nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen Baiersdorfer SV II bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Mit 41 Gegentreffern hat Baiersdorfer SV II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, Baiersdorfer SV II musste durchschnittlich 3,73 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Baiersdorfer SV II liegt im Klassement nun auf Rang 14. Baiersdorfer SV II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten. In den letzten fünf Begegnungen holte Baiersdorfer SV II insgesamt nur vier Zähler.
SpVgg Uehlfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des Gasts bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Wo bei SpVgg Uehlfeld der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die neun erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. SpVgg Uehlfeld musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpVgg Uehlfeld insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SpVgg Uehlfeld überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Nächster Prüfstein für Baiersdorfer SV II ist die DJK Hallerndorf auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). SpVgg Uehlfeld misst sich zur selben Zeit mit der Zweitvertretung von 1. FC Herzogenaurach.