Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich SG Eichenfeld-Freising und die Zweitvertretung von TSV Allershausen mit 1:1. SG Eichenfeld-Freising zog sich gegen TSV Allershausen II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Im Hinspiel hatten beide Teams einen Teilerfolg verbucht. Mit dem Abpfiff hatte es 2:2 geheißen.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Das Warten der 40 Zuschauer auf den ersten Treffer hatte erst mit dem Tor von Erik Ogbebor zum 1:0 für TSV Allershausen II in der 66. Minute ein Ende. Für den späten Ausgleich war Phongphat Khlongkhlaew verantwortlich, der in der 81. Minute zur Stelle war. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich SG Eichenfeld-Freising und TSV Allershausen II schließlich mit einem Remis.
SG Eichenfeld-Freising muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Fünf Siege, drei Remis und acht Niederlagen hat die Elf von Trainer Ujwari Markus momentan auf dem Konto. SG Eichenfeld-Freising ist seit drei Spielen unbezwungen.
Sicherlich ist das Ergebnis für TSV Allershausen II nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Gäste. Insgesamt erst 15-mal gelang es dem Gegner, das Team von Coach Andreas Langer zu überlisten. TSV Allershausen II weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Die letzten Resultate von TSV Allershausen II konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Während SG Eichenfeld-Freising am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei SC Massenhausen gastiert, duelliert sich TSV Allershausen II zeitgleich mit der Reserve von SV Vötting-Weihenstephan.