Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von SV Illschwang steckte gegen die Zweitvertretung von SV Michael-Poppenricht eine deutliche 1:4-Niederlage ein. SV Michael-Poppenricht II ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Illschwang II einen klaren Erfolg.
Patrick Fuchs sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (3./20./30.) aus der Perspektive von SV Michael-Poppenricht II. Der Gastgeber gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Das muntere Toreschießen vor 50 Zuschauern fand mit dem Treffer von Fabian Brunner zum 1:3 in der 56. Minute seine Fortsetzung. Johannes Sander besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für SV Michael-Poppenricht II (73.). Am Schluss schlug SV Michael-Poppenricht II SV Illschwang II vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der SV Michael-Poppenricht II auf den siebten Rang kletterte. Die Elf von Martin Hoffmann verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und vier Niederlagen. Nach vier sieglosen Spielen ist SV Michael-Poppenricht II wieder in der Erfolgsspur.
Große Sorgen wird sich Alexander Heldrich um die Defensive machen. Schon 30 Gegentore kassierte SV Illschwang II. Mehr als 3 pro Spiel – definitiv zu viel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt der Gast weiter im Schlamassel. SV Illschwang II musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Illschwang II insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SV Illschwang II etwas bescheiden daher. Lediglich einen Punkt ergatterte SV Illschwang II.
Als Nächstes steht für SV Michael-Poppenricht II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:15 Uhr) geht es gegen SV Schmidmühlen III. SV Illschwang II empfängt parallel SV Inter Bergsteig Amberg III.